Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Am 14. März 2023 fand der erste Fachtag des MINT-Regionalpatenprogramms statt. MINT ist eine Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Der Begriff wird verwendet, um die Bedeutung dieser Fächer für die Bildung, Wissenschaft und Technologie hervorzuheben. Zahlreiche...

Artikel lesen

Der nächste Thementreff im Rahmen der Initiative „Gründen auf dem Land“ findet am Dienstag, den 25. April 2023 um 18:30 Uhr im Gründerzentrum HIGIS, Higis-Ring 2 in Wiesbaum statt. Guido Schmitz von der schmitz controlling KG aus Schalkenmehren referiert an diesem Abend zum Thema „Erfolgreiche...

Artikel lesen

In einer Hühnerhaltung im Landkreis Cochem-Zell ist die Hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) festgestellt worden.

Somit ist die Geflügelpest, die bereits seit Dezember 2022 in den Landkreisen Ahrweiler, Altenkirchen, Westerwaldkreis, Germersheim und Cochem-Zell festgestellt wurde, nun in mehreren...

Artikel lesen

Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Auch im Landkreis Bernkastel-Wittlich werden Menschen gesucht, die sich als Jugendschöffe zur Verfügung stellen.

Jugendschöffen sind ehrenamtliche Richter, die in Jugendstrafverfahren mitwirken....

Artikel lesen

Im Dezember 2022 haben junge Menschen des Landkreises Bernkastel-Wittlich mit dem Netzwerk Jugend und der Netzwerkstelle „Politisch bilden – Demokratie erfahren und Jugend(sozial)arbeit vernetzten“ die Initiative „Jugend für Zukunft #BKSWIL“ gegründet. Die Initiative dient der Partizipation junger...

Artikel lesen

Die Vertragsnaturschutzberatung der Landkreise Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell und Vulkaneifel bietet kreisübergreifend zwei ganztägige und inhaltsgleiche Grundkurse zum Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis an. Referent ist der Streuobstexperte und zertifizierte Baumwart Thommy Schneiders. ...

Artikel lesen