Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

In den Winterferien fand in der Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich ein kompaktes Workshop-Angebot für 8- bis 15-jährige statt: Volle Konzentration hieß es beim „Scratch“-Kurs zum Auftakt am Samstag für die Zweit- bis Viertklässler. Nach einer Einführung in die Grundlagen der digitalen Welt sammelten die Kinder erste Programmiererfahrungen und entwarfen eigene, kleine Games. Für jedermann zum Nachspielen unter scratch.mit.edu/studios/25816299/. Wegen der großen Nachfrage wurde ein zweiter „Scratch“-Termin am 29. Februar angesetzt, der aber ebenfalls bereits ausgebucht ist.

Leicht zugänglich und umsetzbar ist die App „Bloxels“, mit der am Montag die Fünft- bis Siebtklässler Jump and Run Videospiele eigenständig in Szene setzten. Auch diese Ergebnisse kann man auf der Plattform https://arcade.bloxels.co ansehen und ausprobieren (Spiele-IDs: 95809407, 66188846, 81378728, 94929937, 19415440).

Die Programmierung einer eigenen Internetseite mit BlueGriffon, einem HTML-Editor, war für die Teilnehmerinnen des Tages-Workshops am Dienstag dann schon eine echte Herausforderung, die die Acht- bis Zehntklässlerinnen mit Bravour meisterten. Unter Anleitung der erfahrenen Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projekts an der Uni Trier entstanden eigene Projekte, deren Ergebnisse mittels Sticks mit nach Hause genommen werden konnten. Da das Programm kostenlos ist, kann die selbst erstellte Internetseite dort weiterbearbeitet werden.

Damit der Spaß nicht zu kurz kam, durfte natürlich ein „ZOMBI“-Termin nicht fehlen, also ein Gaming-Turnier der Zocker-Meute-Bibliothek. Am Mittwoch wurde auf der Galerie der Stadt- und Kreisergänzungsbücherei erbittert um den Sieg in der Gruppe der 8- bis 10-jährigen gekämpft. Weitere ZOMBI-Termine liegen schon fest: Mittwoch, den 19. März, sind die 10- bis 12-jährigen an der Reihe, während am Mittwoch, den 8. April die Konsolen für 12- bis 14-jährige reserviert sind. Diese Veranstaltungen sind kostenlos, eine verbindliche Anmeldung unter info[at]stadtbuecherei.wittlich.de oder 06571 27036 ist erforderlich.