Fotowettbewerb zur Artenvielfalt an der Mosel
Die für Mai geplante „Woche der Artenvielfalt“ wurde aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“, das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel sowie Naturerlebnisbegleiter und Kultur- und Weinbotschafter im Moseltal organisieren zum „Internationalen Tag der Biologischen Vielfalt“ am 22. Mai stattdessen einen Fotowettbewerb zur Artenvielfalt im Weinanbaugebiet Mosel (einschließlich Saar, Ruwer, Lieser, Sauer) und in der gesamten Moselregion von Lothringen über Luxemburg bis nach Koblenz.
Jeder ist aufgerufen, bis zum 17. Mai drei Fotos (jeweils eine Detailaufnahme eines Tieres, einer Pflanze sowie das dazugehörige Landschaftsmotiv) auf der Internetseite www.lebendige-moselweinberge.de/moselteiltnatur/ hochzuladen. Der Titel der Fotos muss aus Autorennamen, Bildtitel und Ort bestehen (am besten so: musterfrau_mustertitel_musterort). Pro Teilnehmer kann nur ein „Dreiteiler“ eingereicht werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Jury vergibt am 22. Mai die Preise (unter anderem Geschenkgutscheine in Weingütern und Restaurants beziehungsweise in Partnerbetrieben Naturschutz, Buch- und Weinpräsente, regionale Produkte aus der Moselregion) sowie optional einen „Sonderpreis der Jury“ und einen „Jugendfotopreis“ (für Fotografen bis 18 Jahre). Bilder von Haus- und Hoftieren sowie Bilder, die Zuchtformen von Wildpflanzen zeigen und Bilder, die nicht in der Moselregion aufgenommen wurden, werden nicht gewertet.
Info: Simone Röhr, Regionalinitiative „Faszination Mosel“, Tel.: 06571 142302, E-Mail simone.roehr[at]bernkastel-wittlich.de , www.facebook.com/faszinationmosel/ ; Martina Engelmann-Hermen, DLR Mosel, Tel.: 06531 956156, E-Mail: martina.engelmann-hermen[at]dlr.rlp.de , www.lebendige-moselweinberge.de ; www.facebook.com/NaturerlebnisbegleiterMosel/