Gewalt in engen sozialen Beziehungen in Zeiten der Corona-Pandemie
In Zeiten der Corona-Pandemie ist das tägliche Leben in verschiedener Hinsicht eingeschränkt. Schulen und Kitas sind geschlossen, die gewohnten Tagesabläufe in den Familien und Partnerschaften ändern sich. Der tägliche Gang zur Arbeit ist in vielen Familien nicht mehr möglich oder notwendig, entweder, weil die Kinderbetreuung selbst organisiert werden muss, oder zum Teil auch von zu Hause im Homeoffice erfolgt, oder es droht Kurzarbeit, oder Arbeitslosigkeit.
Das häusliche Leben muss neu organisiert und strukturiert werden – für manche Familien eine große Herausforderung und Veränderungen die möglicherweise nicht konfliktfrei sind. Hinzu kommen „Kontakteinschränkungen“ oder Quarantäne, alles zusammen kann Existenzängste auslösen und Familien und Partnerschaften belasten - in dieser Situation können Konflikte und häusliche Gewalt zunehmen.
Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bernkastel-Wittlich, Gabriele Kretz, weist darauf hin, dass Betroffene nach wie vor die Möglichkeit haben Hilfe in Anspruch zu nehmen. Alle Hilfsorganisationen halten ihren Arbeitsbetrieb zumindest telefonisch, per E-Mail oder online aufrecht, die Polizei fährt weiterhin zu Einsätzen, wenn sie gerufen wird. Die IST – Interventionsstellen, der Frauennotruf Trier, der Weiße Ring und die Frauenhäuser sind weiterhin für von Gewalt betroffene Frauen da.
Familie, Freunde und Nachbarschaft dürfen zwar nicht mehr zusammen feiern und nehmen vielleicht auch weniger wahr, was hinter den verschlossenen Türen passiert. Und wenn doch, sind sie in dieser herausfordernden Zeit unsicher, an wen sie sich wenden können. Auch hier gilt, Sie können sich ebenfalls an die Polizei oder die Beratungsstellen wenden.
Hier finden Sie Informationen und Hilfe:
- IST – Interventionsstelle Eifel-Mosel, Caritasverband Westeifel e.V., 06592 9573-0, interventionsstelle[at]caritas-westeifel.de
- Frauennotruf Trier, Beratung und Unterstützung für Frauen - Fachstelle zu sexualisierter Gewalt, Ostallee 27, 54290 Trier, www.frauennotruf-trier.de, 0651 2006588
- Frauenhaus Trier, 0651 74444, mitarbeiterinnen[at]frauenhaus-trier.de, www.frauenhaus-trier.de
- Der Weiße Ring, Opfer-Telefon: 116 006 (kostenfrei) oder Außenstelle Bernkastel-Wittlich, 0151 55164661, www.weisser-ring.de
- Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen, 08000 116 016, www.hilfetelefon.de
- Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.V., Kurfürstenstr. 6, 54516 Wittlich, 06571- 91550, www.Caritas-mosel-eifel-hunsrueck.de
- Diakonisches Werk, Bachstr. 1, 54516 Wittlich, 06571 145300, info[at]diakoniehilft.de, www.diakoniehilft.de
Alle Informationen auch auf der Internetseite www.bernkastel-wittlich.de/kreisverwaltung/fachbereiche/gleichstellungsstelle/.