Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

In den Monaten September bis Dezember lädt die Geschäftsstelle Integration der Kreisverwaltung zusammen mit dem Arbeitskreis der Integrationspartner Bernkastel-Wittlich zu den Interkulturellen Wochen 2022 im Landkreis Bernkastel-Wittlich ein. Die bundesweit stattfindende Veranstaltungsreihe will interessierten Besucherinnen und Besuchern und Menschen aus anderen Kulturen die Gelegenheit geben, miteinander ins Gespräch zu kommen. Die angebotenen Veranstaltungen sollen Mut machen und Impulse und Denkanstöße geben.

Freitag, 30. September 2022, 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr: Interkulturell einkaufen und interkulturelle Beratung im Projekt WILMA in Wittlich, Gottlieb-Daimler-Straße 12-14

Unter dem Motto #offengeht bietet das Projekt WILMA im Rahmen der Interkulturellen Wochen im Landkreis am Freitag, dem 30. September die besondere Möglichkeit interkulturell einzukaufen und dabei gleichzeitig in Kontakt mit ortsansässigen Beratungsstellen zu treten.

Folgende Beratungsstellen wirken mit:

Kausa Servicestelle der Handwerkskammer Trier, Frau Lepage

Migrationsberatung und Migrationsfachdienst des Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Bernkastel-Wittlich, Herr Butterbach

Migrationsberatung und Mehrgenerationenhaus des Deutschen Kinderschutzbundes Bernkastel-Wittlich, Frau Neeb

Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.V., Frau Linden

Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (Frau Kremer) bietet zwei Workshops (10:00 - 11:00 Uhr „Spaß an Bewegung“, 11:00 – 12:00 Uhr „Ressourcen stärken“) an. Zudem kann vom 15.09. bis 21.10.2022 die Ausstellung „Zeit für Gesundheit“ in den Räumen des Projektes WILMA besucht werden.

Die Mitarbeitenden des Projektes WILMA und des Projektes OASE von Lernen und Arbeiten GmbH haben eine Vielzahl interaktiver Aktionen vorbereitet. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Kontakt: WILMA - Lernen und Arbeiten GmbH, Susanne Schöpges, Gottlieb-Daimler-Str. 12-14, 54516 Wittlich, Tel.: 06571 1599570, E-Mail: wilma@lernen-arbeiten.de

Samstag, 1. Oktober 2022, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr: Die Flüchtlingsberatung, Integration und Migration am Kinderschutzbund Bernkastel-Wittlich e.V. bietet ein interkulturelles Frühstück an. Beim „Blick über den Tellerrand“ können interessierte Menschen gemeinsam Frühstücks-Gerichte aus aller Welt genießen und gerne ein Gericht oder einen Snack mitbringen.

Anmeldung: Annette Neeb,  Kinderschutzbund Bernkastel-Wittlich e.V., MehrGenerationenhaus – Haus der Familie, Fachstelle Familienbildung/Flüchtlingsberatung, Kurfürstenstraße 10, 54516 Wittlich, Tel. 06571 2110, E-Mail: annette.neeb[at]dksb-wittlich.de

Sonntag, 16. Oktober 2022, 17.00 Uhr: Der Kultur und Förderkreis Mülheim lädt zusammen mit dem Bündnis für Menschlichkeit und Zivilcourage zu einem interkulturellen Konzert mit der Band FisFüz in die Grafschafter Festhalle nach Mülheim, Veldenzer Str. 3, ein. Im Anschluss gibt es einen interkulturellen Imbiss.

Mit seinem Konzertprogramm „Lale – Colours of Eurasia“ zeigt  das preisgekrönte Oriental Jazz-Trio bei seinem Konzert in Mülheim, dass es immer noch unentdeckte Klangschätze auf unserer Landkarte zu entdecken gibt: Die Spuren der Tulpe nachzeichnend, spüren die drei Musiker nach Melodien, Rhythmen und  faszinierenden Komponisten unterschiedlicher Zeitepochen. Die Reise führt sie vom Balkan ausgehend über Kleinasien nach Aserbaidschan und Kasachstan und schließlich zurück ins östliche Europa bis in die Ukraine.

Weitere Informationen und Karten zu 20 Euro, ermäßigt 15 Euro/10 Euro unter https://kultur-foerderkreis-muelheim.jimdofree.com, Tel. 06534/940392

Wer Veranstaltungen für die Interkulturellen Wochen im Landkreis melden möchte, kann sich an die Geschäftsstelle Integration der Kreisverwaltung, Ute Erz, E-Mail: ute.erz[at]bernkastel-wittlich.de, Tel.: 06571 14-2390, wenden.