Klasse(n)Lektüre für den Unterricht: Fortbildung für Lehrkräfte in der Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich
Das Lesen von Kinder- und Jugendbüchern nimmt einen wichtigen Platz im Schulunterricht ein. Eine hohe Lesekompetenz ist die Grundlage für den allgemeinen Schulerfolg – auch über den Deutschunterricht hinaus. Mit Büchern lassen sich Themen vermitteln, Probleme erörtern, sie regen Gedanken und Diskussionen an. Attraktiv, zeitgemäß und durchaus unterhaltsam sollte dabei die Lektüre sein, die die Lehrkräfte den Schülern anbieten.
„Klasse(n)Lektüre“ heißt die Veranstaltung am 5. März, bei der sich Pädagogen über aktuelle Literatur, Umsetzungsideen für den Unterricht und neue Erkenntnisse aus der Leseforschung und Leseförderung informieren können. Dazu laden die Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich und die Altstadt Buchhandlung um 14:30 Uhr alle interessierten Lehrkräfte der Grundschulen ein. Um 17:00 Uhr findet eine zweite Veranstaltung für die Sekundarstufe statt.
In einer kurzweiligen Präsentation stellt die Referentin Simone Eutebach aktuelle Bücher vor, die den Bedürfnissen der Lehrkräfte und Lehrpläne entsprechen und dabei gleichzeitig Kinder und Jugendliche interessieren und begeistern. Sie gibt außerdem Tipps, wie sich Unterrichtseinheiten rund um die Schullektüren gestalten lassen.
Anmeldungen werden bis zum 28. Februar in der Altstadtbuchhandlung Wittlich, Bugstraße 36, 06571 96023, info[at]altstadt-buchhandlung.biz und der Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich, 06571 27036, anke.freudenreich[at]stadtbuecherei.wittlich.de entgegengenommen. Der Besuch der Veranstaltung ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.