Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

die Corona-Pandemie bestimmt weiterhin unseren privaten und dienstlichen Alltag. Viele der zur Eindämmung der Pandemie eingeleiteten Maßnahmen schränken unseren Alltag ein. Die abschließende Bewertung des Erfolges der Maßnahmen kann sicherlich erst nach den Osterfeiertagen erfolgen.

Der Anstieg der Zahl der festgestellten Erkrankungen verlangsamt sich in Deutschland und der Zeitraum, innerhalb dessen sich die Zahl der Neuerkrankungen verdoppelt, steigt an. Die gegenläufige Entwicklung dieser beiden Zahlen gibt Anlass zur Hoffnung. Auch der Präsident des Robert-Koch-Institutes sieht hierin einen positiven Trend.

Im Landkreis Bernkastel-Wittlich steigt die Zahl der infizierten Menschen weiter leicht an. Am 08.04.2020 waren kumuliert - über den gesamten Erfassungszeitraum betrachtet - 98 Bürgerinnen und Bürger nachweislich infiziert. Hiervon sind jedoch auch 49 Personen wieder genesen, so dass die Zahl der am 08.04.2020 tatsächlich Erkrankten mit 49 angegeben wird. Die Zahl der Erkrankten ist im Moment leicht rückläufig.

Aber auch dann, wenn die Zahl der Erkrankten wider Erwarten deutlich ansteigen sollte, hoffe ich, dass wir ausreichende Vorkehrungen getroffen haben. Einer stationären Behandlung bedürfen derzeit (Stand: 08.04.2020) sechs Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Bernkastel-Wittlich. Hiervon müssen zwei Personen intensivmedizinisch betreut werden.

Alle Krankenhäuser in Deutschland sind angehalten, nicht zwingend notwendige - sogenannte elektive – Operationen zu verschieben, um die erforderlichen Kapazitäten für Patienten freizuhalten, die an dem Virus erkrankt sind. Unser Verbundkrankenhaus hält daher momentan rund die Hälfte seiner Bettenkapazität frei und hat zudem die Zahl der Beatmungsplätze auf 24 erhöht. Unabhängig hiervon bin ich in Gesprächen mit den Median Kliniken in Bernkastel-Kues, damit wir auch dort – sofern erforderlich – eine größere Zahl an Betten in Anspruch nehmen können.

Von vielen Experten wird eine umfangreiche Testung als wichtige Maßnahme zur Eindämmung der Pandemie beschrieben. Die Corona-Teststation an der BBS Wittlich, die am 23.03. ihren Betrieb aufnahm, hat bisher fast 550 Personen getestet. In Gesprächen mit der Kassenärztlichen Vereinigung konnte erreicht werden, dass Kassenärzte jeweils in Bernkastel-Kues und in Thalfang eine Corona-Praxis einrichten. Die Ambulanz in Thalfang hat ihren Betrieb bereits aufgenommen, die Ambulanz in Bernkastel-Kues wird in den nächsten Tagen ihren Betrieb aufnehmen.

Dieses Osterfest wird sicherlich auch in der Erinnerung ein ganz besonderes Osterfest sein. Keine Ostergottesdienste, keine Urlaubsreisen, keine Konzerte, keine Veranstaltungen … Dennoch wünsche ich Ihnen alle, dass Sie sich über die Feiertage vom Alltagsstress erholen und neue Kraft tanken können.

Bleiben Sie weiterhin gesund!

Ihr
Gregor Eibes
Landrat