Schulungsveranstaltung für Angehörige von Menschen mit Demenz am 3. September 2020 in Wittlich
Angehörige von Menschen mit Demenz sind mit deren Betreuung und Pflege vor eine besondere Aufgabe gestellt. Damit die Versorgung möglichst lange zu Hause in der vertrauten Umgebung geleistet werden kann, ist eine umfassende Unterstützung für die Familien von großer Bedeutung. Neben Entlastungsangeboten im Bereich der Pflege und Betreuung, kommt der Vermittlung von Wissen rund um das Thema Demenz ebenfalls große Bedeutung zu. Kenntnisse über das Krankheitsbild, sowie Verständnis für Verhaltensweisen und Veränderungen im Verlauf der Erkrankung können mit dazu beitragen, das tägliche Miteinander zu erleichtern.
Darüber hinaus sind ein sensibles Umfeld und die fortlaufende Aufklärung der Gesellschaft von großer Bedeutung, um der Ausgrenzung der Erkrankten und ihrer Familien entgegen zu steuern.
Der Arbeitskreis „Demenz“ der Regionalen Pflegekonferenz im Landkreis Bernkastel-Wittlich unterstützt seit 2008 betroffene Familien und organisiert Informations- und Fortbildungsveranstaltungen für Angehörige. Die nächste Veranstaltung, die sich an Angehörige von Menschen mit Demenz richtet, findet am Donnerstag, 3. September 2020, 9:00 bis 15:30 Uhr im Elisabeth Krankenhaus, Koblenzer Str. 91, 54516 Wittlich statt.
Zu folgenden Themen werden Fachvorträge angeboten und die Teilnehmenden können ihre Fragen einbringen:
- Informationen zum Krankheitsbild Demenz, Frühsymptome, Diagnose und Behandlung - Volker Pickan, Chefarzt Innere Medizin und Akutgeriatrie im Cusanus Krankenhaus in Bernkastel-Kues
- Wie kann gute Kommunikation gelingen? Validation und wertschätzender Umgang - Emmerich Berg, Innerbetriebliche Fortbildung, Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich
- Der übersehene Schmerz - Ganzheitliches Schmerzmanagement bei Menschen mit Demenz - Emmerich Berg, Innerbetriebliche Fortbildung, Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich
Die Teilnahme an der Schulung ist kostenlos. Für die Tagesverpflegung einschließlich Mittagessen entsteht pro Person ein Kostenbeitrag von 20 Euro. Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Personen begrenzt.
Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist unbedingt erforderlich und wird erbeten bis zum 31. August 2020 bei Ulrike Jung-Ristic, Beratungs- und Koordinierungsstelle Demenz, Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.V., Kurfürstenstr. 6, 54516 Wittlich, Tel.: 06571 9155-0, E-Mail: u.jung-ristic[at]caritas-meh.de.
Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften des Hygienekonzeptes für Veranstaltungen im Innenbereich mit bis zu 75 Personen gleichzeitig anwesenden Teilnehmern. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, die Abstandsregelung von mindestens 1,5 m und die hygienische Händedesinfektion. Teilnehmer mit Erkältungssymptomen dürfen nicht teilnehmen.