Spannender Vorlesewettbewerb in Wittlich
Vierzehn Schulsieger kämpften sich vergangene Woche durch den Sturm nach Wittlich, um in der Stadt- und Kreisergänzungsbücherei beim Vorlesewettbewerb gegeneinander anzutreten und den Kreissieger zu ermitteln. Der bundesweite Vorlesewettbewerb wurde in diesem Jahr zum 61. Mal vom Börsenverein des deutschen Buchhandels für die sechsten Klassen der weiterführenden Schulen angeboten. Er führt vom Schul- über den Kreis- und Bezirksentscheid bis zum landesweiten Wettbewerb und endet im Juni mit dem Bundesentscheid in Berlin.
Trotz anfänglicher Anspannung meisterten alle Teilnehmer aus den Real- und Förderschulen sowie Gymnasien des Landkreises ihre Aufgabe ausgezeichnet. Die Auswahl der vorbereiteten Textstellen war wieder vielfältig: von klassischen Dauerbrennern wie „Harry Potter“ und „Hanni und Nanni“ über aktuelle Bestseller wie „Schule der magischen Tiere“ bis hin zu Krimis und actiongeladenen Filmbüchern wie „Maze Runner“ war alles vertreten. Ein Schüler wählte gar ein Sachbuch über das interessante Leben der Pinguine. Bewertet wurden die jungen Vorleser von einer siebenköpfigen Jury, die auf Betonung, Lesetempo, Aussprache und Gestaltung des Textes achtete. Besonders aufschlussreich ist der Vortrag eines unbekannten Textes, der direkt im Anschluss gelesen wurde. Der Veranstalter hat diesmal die etwas makabre, aber sehr lustige Geschichte „Bone Buddies – Echt nette Skelette“ von Annette Roeder ausgewählt, die durch fremdsprachige Ausdrücke und schwierige Namen eine echte Herausforderung darstellte.
Mehrere Teilnehmer bewältigten diese sehr souverän, doch eine Schülerin war an diesem Tag besonders gut in Form: Larissa Simon von der Friedrich-Spee-Realschule plus Neumagen-Dhron las sowohl ihren Auszug aus dem Fantasyroman „Weltenexpress“ als auch den unbekannten Text hervorragend.
Nach einer Beratungspause für die Jury, in der Magier Hamid das Publikum mit seiner mitreißenden Zaubershow begeisterte, kam Geschäftsbereichsleiterin Maria Bernard von der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich zur Siegerehrung. Alle Jugendliche bekamen Buchgeschenke, einen Gutschein und eine Teilnehmerurkunde und wurden für ihre tolle Leistung gelobt. Die begehrte Siegerurkunde jedoch ging nur an eine: Larissa Simon durfte als Kreissiegerin nach Hause gehen und wird den Landkreis beim Bezirksentscheid in Trier würdig vertreten.