Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Eine Ziegenwanderung durch das Tiergartental bei Trier bietet Naturerlebnisbegleiter Felix von Nell am 17. Mai 2020 für Familien und Kinder ab acht Jahren an. (Foto: Engelmann)

Mit über 160 Veranstaltungen in der „Woche der Artenvielfalt“ vom 10. bis 17. Mai 2020 präsentiert sich das Weinanbaugebiet Mosel aus Anlass des internationalen Tages der biologischen Vielfalt als die Region der biologischen Vielfalt.

Die „Regionalinitiative Faszination Mosel“ und hier federführend das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel hatten im Herbst letzten Jahres alle Akteure an Mosel, Saar und Ruwer aufgerufen, sich an dem Projekt „Faszination Mosel – Woche der Artenvielfalt“ zu beteiligen. Die Resonanz übertraf alle Erwartungen: Das Angebotsspektrum reicht von Naturerlebnis- und Leuchtpunktwanderungen, Führungen und Exkursionen, Grill-Tastings, Weinverkostungen und Kochevents, Waldbaden, Fachvorträgen, Ausstellungen, Workshops zu den Themen Trockenmauer-, Lebensturm- oder Nistkästenbau, Bulli- und Mofa-Touren, Insektensafari und Pauschalprogramme für Urlauber, Planwagenfahrten, Vogelstimmen-Exkursionen oder Nachtigallenspaziergänge und noch vieles mehr…

Mit der Woche der Artenvielfalt kann nun gezeigt werden, dass das Weinanbaugebiet mit seinen Steillagen- und Terrassenweinbergen Lebensraum für viele, teils sehr seltene Pflanzen und Tiere ist.

Derzeit wird an einer umfangreichen Begleitbroschüre und an der Homepage gearbeitet, um alle Events entsprechend aufzubereiten und zu vermarkten.

Kontakt und weitere Infos: