Wittlich bekommt einen Wertstoffhof
Die Entsorgung von Abfällen wird künftig für die Bürger im Raum Wittlich wesentlich einfacher. Anfang Juli hat der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) von der Stadt Wittlich ein Grundstück für die Einrichtung eines Wertstoffhofs erworben. Die bisherigen Planungen sehen vor, dass der Baubeginn im Jahr 2021 erfolgen kann, sofern alle Genehmigungen bis dahin vorliegen. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme des neuen Wertstoffhofes wird im ersten Quartal 2022 erwartet. Ab dann können dort Abfälle, die üblicherweise im Haushalt anfallen, wie beispielsweise Elektroaltgeräte, Sperrabfälle, Verpackungen, Karton und Papier, Glas und Problemabfälle, die meisten davon kostenlos, angeliefert werden.
Die Einrichtung von weiteren Wertstoffhöfen ist neben den bestehenden Standorten in Trier, Mertesdorf und Wittlich auch im übrigen Verbandsgebiet geplant. Das Wertstoffhofkonzept, welches mit einem erfahrenen Ingenieurbüro aus dem Saarland entwickelt wurde, ist darauf ausgelegt, allen Bürgern des Verbandsgebietes das Entsorgen und Verwerten so einfach und praktisch wie möglich anzubieten. Der Zweckverband möchte damit den Bürgen die Möglichkeit eröffnen, alle Abfälle bequem und günstig an einem Ort entsorgen zu können. Im Mittelpunkt der Überlegungen steht hierbei die Trennung unterschiedlicher Abfallströme mit dem Ziel, möglichst viele Materialien der Wiederverwertung zuführen zu können. Daher beinhaltet der Genehmigungsantrag auch die Berechtigung, mehr als 50 unterschiedliche Abfallarten annehmen zu dürfen. Ausgenommen sind nur gefährliche Abfälle.
Die Investitionen an den Wertstoffhöfen, auch in Wittlich, beinhalten Tiefbauarbeiten für das Errichten von Verkehrsflächen inklusive einer Rampe zum einfachen Befüllen der Abfallcontainer von oben, sowie die regelkonforme Versiegelung der Flächen, um ein etwaiges Eindringen verschmutzter Flüssigkeiten in das Erdreich auszuschließen. Hinzu kommen einige wenige Gebäude wie ein Aufenthaltsraum für Mitarbeiter oder eine Kundentoilette.
Der A.R.T. hat gemeinsam mit dem Planungsbüro ein großes Augenmerk auf den Einsatz von wiederverwertbaren und nachhaltigen Materialien und Baustoffen gelegt. Nach jetzigem Planungsstand belaufen sich die Investitionskosten für den Standort Wittlich auf 1,3 Millionen Euro.