Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Vergangenen Donnerstag hat das Impfzentrum in Wittlich seinen Betrieb aufgenommen. Als eine der ersten Bürgerinnen des Landkreises erhielt die 81-jährige Mathilde Reiland aus Meerfeld die Impfung.

„Ich hoffe, dass ich damit anderen Menschen Mut mache. Zunächst habe ich etwas gezögert und mich...

Artikel lesen

Die Regierungschefinnen und -chefs der Länder haben nach intensiven Beratungen mit Bundeskanzlerin Merkel beschlossen, dass im gesamten Januar weiter die Corona-Schutzmaßnahmen gelten sollen.

„Der Shutdown im Dezember zeigt Wirkung. Ich danke allen, die sich über Weihnachten und Silvester hier in...

Artikel lesen

Seit dem 1. Januar 2021 ist Christian Nauerth aus Morbach-Merscheid neuer Bezirksschornsteinfeger für den Kehrbezirk Bernkastel-Wittlich II. Er übernimmt den Bezirk von Manfred Steinmetz.

Der Kehrbezirk umfasst die Ortsgemeinden Merschbach, Horath, Gielert, Etgert, Immert, Rorodt, Deuselbach,...

Artikel lesen

Die Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich bietet während der coronabedingten Schließungszeit bis zum 31. Januar 2021 einen neuen Service an: Unter dem Motto „hol‘ab!“ können Medien ganz einfach per Mail unter info@stadtbuecherei.wittlich.de bestellt und ab dem darauffolgenden Werktag (Dienstag...

Artikel lesen

Ab dem 4. Januar 2021 können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2021 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 1. Februar 2021. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt im Jahr der Besitzeinweisung eine gesonderte Antragsfrist. Sie endet am 30....

Artikel lesen

Unter dem Motto „Wir gestalten gemeinsam die Zukunft“ stellt die LAG Vulkaneifel 400.000 Euro zur Förderung von LEADER-Projekten zu Verfügung. Gemeinsam mit den Menschen vor Ort wollen wir unsere Region weiterentwickeln. Dazu brauchen wir Ihre Ideen, Ihr Know-how und Ihr Engagement für neue...

Artikel lesen

Im Jahr 2021 haben wir erneut die Möglichkeit auch kleine, gemeinnützige Projekte zu fördern und damit vor allem ehrenamtliche Initiativen in unserer Region zu unterstützen. Die „Ehrenamtlichen Bürgerprojekte“ bestehen aus kleinen Projekten mit engagierten Personen, Gruppen und Vereine, die mit...

Artikel lesen

Für die Wahl zum 18. Landtag Rheinland-Pfalz am Sonntag, dem 14. März 2021 sind bis zum Ablauf der Einreichungsfrist am 29.12.2020, 18 Uhr

  • für den Wahlkreis 22 (Wittlich) 8 Vorschläge und
  • für den Wahlkreis 23 (Bernkastel-Kues / Morbach / Kirchberg (Hunsrück)) 9 Vorschläge

eingereicht worden. ...

Artikel lesen

Das Integrationsbüro der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich übernimmt ab 2021 die Verwaltung des ehrenamtlichen Dolmetscher-Pools. Die im Jahr 2014 entstandene Initiative des Arbeitskreises der Integrationspartner Bernkastel-Wittlich war bisher beim DRK Kreisverband Bernkastel-Wittlich angesiedelt....

Artikel lesen

Sowohl in der Stadt Trier als auch in den Landkreisen Trier-Saarburg, Bernkastel-Wittlich, Bitburg-Prüm sowie in der Vulkaneifel besteht die Möglichkeit, den Weihnachtsbaum an einer der zahlreichen Grüngutsammelstellen des A.R.T. kostenlos anzuliefern.

Informationen zu den Standorten und...

Artikel lesen