Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Bald wird es wieder wärmer. Balkon, Loggia und Terrasse erwachen zu neuem Leben. Im Freien zu sitzen beim Lesen und Essen, Licht und Sonne zu tanken, tut gut. Doch viele ältere Menschen nutzen ihr „Zimmer im Freien“ selten, aus Angst zu stolpern. Schwellen und Höhenunterschiede bilden gefährliche...

Artikel lesen

Dürfen Asylbewerberinnen und Asylbewerber arbeiten?

Generell gilt, dass Asylsuchende während der ersten drei Monate in Deutschland nicht arbeiten dürfen, danach ist ihnen die Aufnahme einer Beschäftigung erlaubt. Allerdings kommen sie aufgrund der sogenannten Vorrangprüfung, die erst nach 15...

Artikel lesen

Zwei Blasorchester-Projekte initiieren die Musikschule des Landkreises und die Kreis-Musikjugend von März bis Mai. Sie finden ihren Abschluss in einem gemeinsamen Konzert anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Kreismusikverbandes am 21. Mai um 19:00 Uhr in der Bürgerhalle Hetzerath.

Der Kurs „Hör...

Artikel lesen

Die Bundesregierung will bis 2018 eine flächendeckende Versorgung Deutschlands mit Bandbreiten von mindestens 50 Mbit/s erreichen. Insbesondere ländliche und schwach besiedelte Regionen sollen von dem neuen Bundesförderprogramm zur Beschleunigung des Breitbandausbaus profitieren. Damit Landkreise...

Artikel lesen

Die Zahl der im Landkreis Bernkastel-Wittlich registrierten ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger ist im Jahre 2015 gegenüber dem Vorjahr erneut und zwar deutlich angestiegen. Waren zum 31. Dezember 2014 noch 7.806 Personen registriert, so betrug deren Zahl zum Jahresende 2015 bereits 9.507....

Artikel lesen

Auch ältere Menschen werden Opfer von körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt. Im Hinblick auf ältere Menschen ist Partnerschaftsgewalt jedoch deutlich stärker tabuisiert. Deshalb greifen die Organisatorinnen und Organisatoren der beiden Runden Tische das Thema erstmals in der Region auf....

Artikel lesen

Das Land Rheinland-Pfalz fördert im Jahr 2016 wieder die Ferienbetreuung von Schulkindern bis zur Sekundarstufe I. Gefördert werden Angebote, die von freien oder öffentlichen Trägern der Kinder- und Jugendhilfe oder freien Initiativen vor Ort durchgeführt werden.

Zur Förderung müssen Maßnahmen der...

Artikel lesen

Andrea Stark, Pia Groh, beide von der Verbandsgemeinde Wittlich-Land, Ossi Steinmetz aus der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach haben zusammen mit Silke Meyer von der Koordinationsstelle Flüchtlingshilfe des Landkreises am 30.01.2016 bei der Info-Messe „Ehrenamt und Flüchtlinge“  in der Alten Lokhalle...

Artikel lesen

Sind ehrenamtliche Flüchtlingshelferinnen und -helfer bei einem Unfall versichert?

Wer als Freiwillige oder Freiwilliger im Auftrag der Gemeinde Aufgaben übernimmt, die eigentlich Aufgabe der Kommune sind, genießt in der Regel den gleichen Versicherungsschutz wie Beschäftigte der Kommune. Ebenfalls...

Artikel lesen

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens findet am 29. Februar 2016 ab 14.30 Uhr in der gemeinsamen Mensa des Cusanus Gymnasiums und der Kurfürst Balduin Realschule Wittlich eine Feierstunde statt, zu dem der Arbeitskreis Schule Wirtschaft Bernkastel-Wittlich herzlich ehemalige Mitglieder und weitere...

Artikel lesen