Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Zusätzlich zu der seit Jahren geltenden Pflicht, dass ausnahmslos für jeden Einhufer ein Equidenpass ausgestellt werden muss, sind nun obligatorisch alle nach dem 30. Juni 2009 geborenen Einhufer mit einem Transponder (Mikrochip) zu kennzeichnen. Dies gilt auch für die vor diesem Datum geborenen...

Artikel lesen

Die Fachkonferenz Frauen im Dekanat Wittlich lädt in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Bernkastel-Wittlich zum Mutter-Tochtertag am Samstag, dem 12. Juni nach Wittlich ein. Das Angebot richtet sich an Mädchen ab 13 Jahren mit ihrer Mutter nach Wittlich ins Pfarr- und...

Artikel lesen

 

Am Dienstag, dem 29. Juni 2010, bietet Landrätin Beate Läsch-Weber in Wittlich eine Bürgersprechstunde an. Die Sprechstunde findet ab 14.00 Uhr in ihrem Büro in der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich statt.

Die Landrätin wird Gelegenheit geben, in Einzelgesprächen persönliche Anliegen und...

Artikel lesen

Das Streichorchester der Musikschule des Landkreises ist am Donnerstag, dem 3. Juni 2010 (Fronleichnam), um 19 Uhr zu Gast in der Pfarrkirche St. Marien in Zeltingen-Rachtig.

Im Anschluss an das Harald Genzmer-Projekt des vergangenen Jahres - bei dem man sich mit der zeitgenössischen Musik...

Artikel lesen

 

Nur noch bis zum 11. Juni 2010 ist das Antragsverfahren für die Agrarumweltmaßnahmen bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich geöffnet. Neueinsteiger sowie Teilnehmer, deren Verträge in diesem Jahr auslaufen, können Anträge für die Steil- und Steilstlagenförderung, ökologischen Landbau und...

Artikel lesen

Energiesparen im Gebäudebestand ist ein Dauerbrenner: Einerseits lassen sich die Wohnnebenkosten reduzieren und andererseits wird der Ausstoß klimaschädlicher CO2-Gase vermindert. Rund vierzig Prozent der Endenergie in Deutschland wird für Raumwärme und Warmwasserbereitung verbraucht. Mit der...

Artikel lesen

 

Altglas kann zur Herstellung von neuem Glas verwendet werden, und zwar beliebig oft. Das spart Energie und Rohstoffe, gleichzeitig wird Abfall reduziert. Im Landkreis Bernkastel-Wittlich wird Altglas seit 1987 in Containern eingesammelt und einer Verwertung zugeführt. Pro Jahr werden so allein aus...

Artikel lesen

Das Land Rheinland-Pfalz zeichnet seit 1998 jedes Jahr Firmen, Betriebe und Dienststellen aus, die sich in vorbildlicher Weise um die Integration schwerbehinderter Menschen in das Arbeitsleben verdient machen. Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen mit Haupt- oder Nebensitz in Rheinland-Pfalz...

Artikel lesen

 

Schafe und Ziegen müssen entsprechend den Vorgaben der Viehverkehrsverordnung gekennzeichnet sein. Dies gilt ohne Ausnahme für alle Tiere. Abhängig vom Geburtsdatum der Tiere sind unterschiedliche Kennzeichnungen möglich beziehungsweise zwingend vorgeschrieben. Hierüber informiert der Fachbereich...

Artikel lesen

 

Biologische Vielfalt ist Grundlage alles Lebens, und deshalb haben die Vereinten Nationen das Jahr 2010 zum „Internationalen Jahr der biologischen Vielfalt“ erklärt. Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel nimmt dieses Jahr zum Anlass, in einer Ausstellung im Wittlicher Kreishaus...

Artikel lesen