Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Im Jahr 2011 findet mit dem EU-weiten „Zensus 2011“ eine neue Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung statt. In Deutschland ist der Stichtag für die Durchführung dieses „Zensus“ der 9. Mai 2011.  Zuletzt gab es Volkszählungen in Westdeutschland 1987 und in der ehemaligen DDR 1981.

Eine Vollzählung wie...

Artikel lesen

Seit Anfang des Jahres gibt es im Landkreis Bernkastel-Wittlich einen Beirat für Migration und Integration. Der Beirat vertritt die im Landkreis lebenden 5400 Menschen mit Migrationshintergrund aus 118 Nationen. Er wurde Ende 2009 für die Dauer von fünf Jahren gewählt und besteht aus insgesamt 15...

Artikel lesen

Im Wittlicher Oktoberfestzelt bot sich am 28. Oktober ein ungewohntes Bild: statt bajuwarisch gekleideter Erwachsener füllten sich die Bänke mit nahezu 1000 jugendlichen Besuchern und deren Familien. Sie waren alle der Einladung der Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich zur Abschlussparty des...

Artikel lesen

Die wichtigsten Flächenbeihilfen sollen in diesem Jahr an folgenden Terminen ausgezahlt werden: 

  • Ausgleichszulage: 03.12.2010
  • Grünlandprämie des Bundes: 03.12.2010
  • PAULa-/FUL-Maßnahmen und Erstaufforstungsprämie: 03.12.2010 bis 17.12.2010 beginnend mit den vom Mittelvolumen stärksten Maßnahmen -...
Artikel lesen

 

Im Rahmen einer Dienst- und Personalversammlung in der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich am 26. Oktober wurden die Mitarbeiter über die Entwicklungen im Rahmen des Audit berufundfamilie informiert. Nach der ersten Verleihung des  Audits in 2006 erfolgte die erneute Zertifikatsverleihung durch...

Artikel lesen

Beim LANDKREIS BERNKASTEL-WITTLICH ist die Stelle

der Landrätin / des Landrats 

wegen Ausscheidens der Stelleninhaberin zum 01.04.2011 neu zu besetzen. Die Stelleninhaberin wird sich wegen Übernahme einer neuen Aufgabe nicht um die Wiederwahl bewerben. Der Landkreis Bernkastel-Wittlich besteht...

Artikel lesen

 

Für ihr beispielgebendes ehrenamtliches Engagement haben Albert Klein aus Wittlich, Oswin Schädler aus Zeltingen-Rachtig und Karl-Heinz Weisgerber aus Enkirch die Freiherr-vom-Stein-Plakette erhalten. In Anerkennung ihrer Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung wurden die erfahrenen...

Artikel lesen

 

Ressourcenverknappung, Klimawandel, schwindende Budgets: Die grüne Agenda ist heute gefragter denn je. Die „Grüne IT“ bietet dabei für Unternehmen und Verwaltung gute Möglichkeiten, dem wachsenden Kostendruck und der Kalkulationsunsicherheit schwankender Energie- und Rohstoffpreise...

Artikel lesen

Wenn im Fach Geschichte das Thema Industrialisierung durchgenommen wird, denkt man eher an Ballungsgebiete und große Fabriken, in denen Fließbänder Einzug gehalten haben. Gab es etwa auch eine regelrechte Industrialisierung in einer Kleinstadt wie Wittlich gegen Ende des 19. und Anfang des 20....

Artikel lesen

 

Komfort und Wellness stehen neuerdings bei Planung von Bädern und Sanitärbereichen im Vordergrund. Dieser Trend kommt den Bedürfnissen älterer Menschen entgegen. Mehr Bewegungsfreiheit im Bad tut allen gut. Duschwannen sind neuerdings meistens flach und flächenbündig eingebaut. Bodenabläufe sind...

Artikel lesen