Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Der Hauptschulabschluss ist die Grundlage für jede Berufsausbildung. Wer ihn nicht besitzt, ist in seinem beruflichen Fortkommen so beeinträchtigt, dass Arbeitsvermittler immer wieder empfehlen, diesen Schulabschluss nachzuholen. Acht junge Menschen nutzten im Überbetrieblichen Ausbildungszentrum...

Artikel lesen

Im Jahr 2007 hat die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich als eine von acht lokalen Anlaufstellen am Rheinland-Pfalz-Projekt zur Qualifizierung von seniorTRAINER/innen teilgenommen. Vier Frauen und drei Männer haben dieses Weiterbildungsangebot für ältere Erwachsene auf der Suche nach neuen...

Artikel lesen

Unter dem Titel „Wie geht’s besser?“ bieten Lehrkräfte der Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich im September 2008 Basis- und Aufbaukurse zur Verbesserung des Instrumentalspiels an. Insbesondere für Instrumentalisten, die zum Teil seit Jahren in einem Musikverein spielen, nie regelmäßigen...

Artikel lesen

Der Fachbereich Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich bietet in Zusammenarbeit mit der Initiative „coNNect - Mittelstand vernetzen - die Initiative für den modernen Mittelstand in Rheinland-Pfalz“  und dem „Designforum Rheinland-Pfalz – descom“  einen Beratertag unter dem...

Artikel lesen

Seit 2006 veranstaltet das Ehrenamtsnetzwerk LandkreisAktiv jährlich einen Aktionstag, um auf das breite Spektrum des freiwilligen Engagements, des Ehrenamtes und der Selbsthilfe im Landkreis aufmerksam zu machen und dafür zu werben. In diesem Jahr waren die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler unter...

Artikel lesen

Nach Mitteilung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) wurde das „Regionale Landesförderprogramm“ in einigen Positionen zugunsten der gewerblichen Unternehmen verbessert.
Gefördert werden kleine und mittlere Unternehmen (unter 250 Beschäftigte), die überwiegend überregional tätig...

Artikel lesen

Der Fachbereich Verkehr und Zulassung der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich weist darauf hin, dass die Fahrerlaubnisverordnung zum 30. Oktober 2008 geändert wird. Diese Änderung hat unter anderem zur Folge, dass ab diesem Zeitpunkt bei der Bestellung von Kartenführerscheinen bei der...

Artikel lesen

Wer sich mit dem Gedanken trägt, seine Wohnung barrierefrei umzubauen oder zu renovieren, steht oft vor einem Berg von vermeintlich unlösbaren Problemen. Bei richtiger Planung, einer Kostenermittlung durch das Einholen von Kostenvoranschlägen, der Abstimmung von Terminen der einzelnen Handwerker und...

Artikel lesen

Unternehmen aus Rheinland-Pfalz, die neue Produkte oder Verfahren entwickelt haben, können sich mit diesen beim Wettbewerb „Success“ der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH bewerben. Für die Prämierung der besten Projekte stehen über 100000 Euro aus dem Förderprogramm...

Artikel lesen

Unter dem Titel „Eine kleine Reise zur Welt der Musik“ bietet die Musikschule des Landkreises drei einstündige Schnupperstunden an, um Musik besser „verstehen“ zu können.
Der Referent Paul Trein, ehemals Kapellmeister, langjähriger Klavierlehrer der Musikschule und Leiter der Sommerakademie für...

Artikel lesen