Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Der Lesesommer 2012 von Stadtbücherei und Kreisergänzungsbücherei hatte es mal wieder in sich: Über 1.100 Teilnehmer, die sich begierig auf die 1.900 nigelnagelneuen Bücher stürzten, die Dank des finanziellen Engagements der Stiftung Stadt Wittlich und der Sparkasse Mittelmosel EMH zur Verfügung...

Artikel lesen

Es kann viele Gründe geben, weshalb ein Kind oder ein Jugendlicher vorübergehend oder auch dauerhaft nicht in seiner Familie leben kann. Die meisten Kinder und Jugendlichen, die aus ihren Familien herausgenommen werden, haben ein bewegtes Leben hinter sich. Eine Pflegefamilie, die sich bereit...

Artikel lesen

„Die Maus spazierte im Wald umher …“ – So beginnt eines der bekanntesten Bilderbücher der vergangenen Jahre: „Der Grüffelo“ von Axel Scheffler und Julia Donaldson. Kinder und auch Erwachsene lieben ihn und er wurde bereits erfolgreich auf die Kinoleinwand gebracht. Das marotte-Figurentheater aus...

Artikel lesen

Ernährung und Flüssigkeitsgabe am Lebensende lautet das Thema einer gemeinsamen Fortbildungsveranstaltung, die am Mittwoch, dem 24. Oktober in der Zeit von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Pfarr- und Jugendheim St. Bernhard in Wittlich, Auf‘m Geifen 12 stattfindet.

Essen und Trinken sind von elementarer...

Artikel lesen

Zwischen Dienstag, 2. Oktober, 16:00 Uhr und Donnerstag, 4. Oktober, 8:00 Uhr wurde eine Fensterscheibe des Gebäudes der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Torhaus West durch Unbekannte beschädigt. In diesem Nebengebäude ist das Jugendamt der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich untergebracht....

Artikel lesen

Die von der Energieagentur Region Trier in Zusammenarbeit mit der Planungsgemeinschaft Region Trier initiierte Informations- und Beteiligungsreihe Energiekonsens Region Trier widmet sich am 18. Oktober 2012, 18:00 Uhr in der siebten Zukunftswerkstatt im Bürgersaal Konz, Wiltinger Straße 10 – 12,...

Artikel lesen

Frauenquote, Werbung mit und für Rollenklischees, Aufweichung von Frauenfördermaßnahmen – die Herbstsitzung der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) hatte eine volle Tagesordnung, die deutlich macht, wie viel auf dem Weg zu tatsächlicher Gleichberechtigung noch zu tun ist.

Die geplante Änderung des...

Artikel lesen