Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Das Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz bittet die Bürger um Mithilfe bei der Bestimmung des Hochwasserscheitels in der Nacht vom 14.07. auf 15.07.2021. Um die Wahrscheinlichkeit künftiger Hochwasserereignisse bestimmen zu können, ist es wichtig, die bisherigen Höchstwerte von Wasserstand und...

Artikel lesen

Aufgrund der Corona-Pandemie hat das Land Rheinland-Pfalz die Möglichkeit geschaffen, Sitzungen der kommunalen Gremien in Video- oder Telefonkonferenz durchzuführen. Hiervon wurde in den vergangenen Monaten auch im Landkreis Bernkastel-Wittlich Gebrauch gemacht.

Bis zum Ende des Jahres soll diese...

Artikel lesen

In den Monaten September bis Dezember lädt die Geschäftsstelle Integration der Kreisverwaltung zusammen mit dem Arbeitskreis der Integrationspartner Bernkastel-Wittlich zu den Interkulturellen Wochen 2021 im Landkreis Bernkastel-Wittlich ein. Die bundesweit stattfindende Veranstaltungsreihe will...

Artikel lesen

Zum Schuljahresbeginn findet am Montag, 30. August 2021, für die Busse und Bahnen im Verkehrsverbund Region Trier (VRT) ein Fahrplanwechsel statt. Die neuen Fahrpläne sind online verfügbar und können in der VRT-App sowie auf der Internetseite www.vrt-info.de eingesehen werden. An der Moselbrücke in...

Artikel lesen

Die Anzahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 je 100.000 Einwohner (Sieben-Tage-Inzidenz) hat am 27. August 2021 an drei aufeinander folgenden Tagen den Schwellenwert von 35 überschritten. Dies hat zur Folge, dass gemäß der 25. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (25....

Artikel lesen

Unter www.bernkastel-wittlich.de/fluthilfe/ können Privatpersonen wie Unternehmen aus dem Landkreis Bernkastel-Wittlich, die Opfer der Unwetterkatastrophe im Juli wurden, finanzielle Hilfen beantragen.

Privatpersonen haben zwei Möglichkeiten bei der Kreisverwaltung finanzielle Hilfen anzufordern....

Artikel lesen

Beim landesweiten Familienimpftag am Samstag, 28. August, öffnen die Impfzentren und Impfbusse die Türen, um Kindern und Jugendlichenab 12 Jahren, ihren Eltern und Verwandten eine unkomplizierte Möglichkeit zum Impfen zu geben. Ohne Anmeldung und lange Wartezeiten können Impfungen durchgeführt...

Artikel lesen

Rheinland-Pfalz rüstet sich für einen sicheren Herbst. Seit Montag, 23. August, gilt: Ab einer Inzidenz von 35 greift die 3-G-Regel für Aktivitäten im Innenraum. Auf dieser Grundlage werden auch die Hochschulen ins Wintersemester starten und für Geimpfte, Genesene und Getestete wieder mehr...

Artikel lesen

Viele Frauen – und auch Männer – stehen vor der Herausforderung, den beruflichen Wiedereinstieg nach einer Elternzeit oder der Pflege von Angehörigen zu meistern. In der aktuellen Pandemie nicht selten eine Herausforderung, die mit vielen zusätzlichen Fragen und Unsicherheiten verbunden ist. Damit...

Artikel lesen

Nach einer Ausbildungszeit von mehr als neun Monaten und trotz der zwölfwöchigen Coronapause legten Anfang August im Schloß Bergfeld in Eisenschmitt 17 Jagdscheinanwärter eine erfolgreiche Jägerprüfung ab. Vorausgegangen war die theoretische und praktische Ausbildung, die durch die Kreisgruppe...

Artikel lesen