Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Im Jahr 2019 wurden durch den Kreistag die Mitglieder des Beirats für Menschen mit Behinderungen neu gewählt. Aus ihrer Mitte wählten die Mitglieder in der konstituierenden Sitzung im Februar 2020 ihren Vorsitzenden. Dem Beirat gehören aktuell folgende Mitglieder an:

  • Vorsitzender: Frank Schäfer,...
Artikel lesen

Noch gibt es im Landkreis Bernkastel-Wittlich genug Hausärzte. Die Aussichten sind jedoch weit weniger gut: Bis 2024 werden voraussichtlich 50 Hausärzte im Kreis in den Ruhestand gehen. Nachfolger gibt es kaum. Das bedeutet für viele Patienten, dass sie entweder sehr lange Wartezeiten und...

Artikel lesen

Der Landkreis Bernkastel-Wittlich und die Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz-Saarland schließen eine Zielvereinbarung ab, um weiterhin gemeinsam an der Weiterentwicklung von Bildungsstrukturen zu arbeiten.

Landrat Gregor Eibes und Natalie Kluth, stellvertretende Leiterin...

Artikel lesen

Anfang des Jahres erhielt der Landkreis Bernkastel-Wittlich vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung die Förderurkunde zum Modellvorhaben Smarte.Land.Regionen. Der Landkreis Bernkastel-Wittlich ist damit gemeinsam mit den Landkreisen...

Artikel lesen

Nach coronabedingter Zwangspause freute sich Leseratte Leslie aus der Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich ganz besonders, in diesem Jahr wieder zahlreiche Schulanfänger im Landkreis zu besuchen, um ihre Bücherei-Schultüten zu verteilen.

Die kleinen blauen Papiertüten enthalten neben einem...

Artikel lesen

Höhendifferenzen lassen sich barrierefrei durch Rampen überwinden. Damit diese auch sicher sind, sollten bei der Planung und Umsetzung einige Details beachtet werden. Es ist wichtig, die Rampe nicht zu schmal und nicht zu steil anzulegen. Außerdem sollte ein Geländer vorhanden sein.

Architekten der...

Artikel lesen

Im Rahmen des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ luden die Kommunalen Gleichstellungsbeauftragten der Region Trier vergangene Woche zu einem Begegnungstag mit dem Frauenverein der Jüdische Kultusgemeinde Trier ein. Gestartet wurde mit einer zweistündigen Führung durch die...

Artikel lesen

Gewalt gegen Mädchen und Frauen ist eine der weltweit am meisten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen –  auch heute noch. Sie betrifft jede dritte Frau. Geschlechtsspezifische Gewalt ist Resultat von Diskriminierung von Frauen und hat unzählige Gesichter. Sie wirkt sich auf alle Lebensbereiche...

Artikel lesen

Der Weg in die Selbstständigkeit ist mit Chancen, aber auch mit Risiken verbunden. Um die Risiken zu minimieren, informiert die Industrie- und Handelskammer Trier in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Landkreis Bernkastel-Wittlich angehende Existenzgründer über grundlegende Dinge, die...

Artikel lesen

Start.in.RLP ist das neue Gründungsstipendium für Gründende in der frühen Phase ihrer Existenzgründung. Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz unterstützt Gründende für ein Jahr monatlich mit 1.000 Euro, um den Start in die Selbständigkeit zu erleichtern....

Artikel lesen