Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

17 Jagdscheinanwärter legten in Eisenschmitt eine erfolgreiche Jägerprüfung ab.

Nach einer Ausbildungszeit von mehr als neun Monaten und trotz der zwölfwöchigen Coronapause legten Anfang August im Schloß Bergfeld in Eisenschmitt 17 Jagdscheinanwärter eine erfolgreiche Jägerprüfung ab. Vorausgegangen war die theoretische und praktische Ausbildung, die durch die Kreisgruppe Bernkastel-Wittlich des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz durchgeführt wurde.

Die Jägerprüfung, die vor dem Jägerprüfungsausschuss des Landkreises Bernkastel-Wittlich unter dem Vorsitz des Kreisjagdmeisters Hans-Günter Vanck abgelegt wurde, gliederte sich in eine Schießprüfung auf dem Schießstand in Bernkastel-Kues, gefolgt von einer schriftlichen Prüfung und der mündlich-praktischen Prüfung im malerischen Ambiente des Schlosses Bergfeld in Eisenschmitt.  Neben den zu erbringenden Schießleistungen, mussten die Prüflinge ihr Wissen in sechs Sachgebieten unter Beweis stellen. Diese reichten von Jagd- und Waffenrecht über die Wildbiologie bis hin zu den Grundzügen des Tier- und Naturschutzes.

In einer kleinen Feierstunde händigte der Kreisjagdmeister die von der unteren Jagdbehörde der Kreisverwaltung ausgefertigten Zeugnisse aus, die die Grundlage für die spätere Jagdscheinerteilung bilden. Außerdem erhielten die erfolgreichen Prüflinge den Jägerbrief des Landesjagdverbandes vom Vorsitzenden der Kreisgruppe Bernkastel-Wittlich im Landesjagdverband, Ulrich Pfeiffer.

Die neuen Jungjäger sind Franziska Ames, Robin Becker, Georg Bührmann, Martin Ehlen, Peter Ehlen, Marvin Junk, Arved Meinzer, Dennis Nellen, Lara Rebmann, Andreas Rountas, Lothar Schladweiler, Kevin Schommer, Frank Schwarz, Kai Uwe Steinhauer, Ferdinand Stelzenmüller, Somon Weber und Christian Zurgeißel.

Weitere Informationen zur Jägerprüfung und Ausbildung sind bei Anton Klas, Tel.: 06571 14-2329, E-Mail: Anton.Klas[at]Bernkastel-Wittlich.de, von der unteren Jagdbehörde der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich und bei Ausbildungsleiter, Ulrich Konrad, Tel.: 06571 20812, E-Mail: ulrich.konrad[at]web.de erhältlich.

Informationsveranstaltungen für die nächste Jägerausbildung über die Voraussetzungen, Ausbildungs- und Prüfungsbedingungen sowie die Kosten im Jahr 2021/2022 finden am Sonntag, dem 29. August 2021 und am Sontag, dem 12. September 2021, jeweils um 10:00 Uhr auf dem Schießstand Bernkastel, Barbelnberg statt.