Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Zwischen Neumagen-Dhron und Traben-Trarbach werden sich im Landkreis Bernkastel-Wittlich die Busverbindungen ab 1. September 2019 grundlegend ändern. Das neue Liniennetz verspricht nicht nur regelmäßige Verbindungen zwischen den größeren Knotenpunkten Neumagen-Dhron, Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach, sondern bindet auch die umliegenden Ortschaften erheblich besser an das Netz an als zuvor.

Grundlage dieser Neustrukturierung ist das ÖPNV-Konzept Rheinland-Pfalz Nord – ein Projekt, das der Zweckverband Verkehrsverbund Region Trier (ZV VRT) gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) und dem Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) für die Region Trier auf den Weg gebracht hat. Im Rahmen dieses Projekts hat der ZV VRT in enger Abstimmung mit den Landkreisen bestehende Busverbindungen analysiert, umgeplant und in sogenannte Linienbündel zusammengefasst. Das aus dieser Planung entstandene Linienbündel Mosel wurde im Oktober 2018 europaweit ausgeschrieben. Diese Ausschreibung sieht ab September 2019 ein engmaschiges Busliniennetz zwischen Neumagen-Dhron und Traben-Trarbach vor, das nicht nur weitaus häufigere Busverbindungen verspricht, sondern auch weitere Neuerungen mit sich bringt. Dazu gehören etwa eine bessere Fahrzeugqualität, ein einheitliches Fahrzeugdesign sowie die Sicherheit, dass dieses Angebot für die nächsten zehn Jahre Bestand hat.

Nachdem die Angebotsfrist nun abgelaufen ist und alle Angebote sorgsam geprüft wurden, haben die zuständigen Gremien des Landkreises Bernkastel-Wittlich und des Zweckverbands Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord die vorgeschriebene Verkehrsleistung an die MB Moselbahn Verkehrsbetriebsgesellschaft mbH vergeben.

Ab September fährt die Linie 330 demnach montags bis sonntags stündlich zwischen Neumagen-Dhron und Bernkastel-Kues mit Halt in Piesport-Niederemmel, Wintrich, Filzen, Brauneberg, Mülheim an der Mosel und Andel sowie die Linie 360 zwischen Kues und Trarbach-Traben über Wehlen, Zeltingen-Rachtig, Erden, Lösnich, Kinheim, Kröv, und Wolf. Diese Verbindungen sind zudem so aufeinander abgestimmt, dass ein bequemer Umstieg in Neumagen-Dhron in Richtung Schweich und Trier sowie in Traben-Trarbach in Richtung Zell und Bullay besteht.

In der Planung wurde auch die Anbindung jener Orte berücksichtigt, die nicht entlang der oben genannten Strecken liegen. Diese fahren künftig montags bis sonntags alle zwei Stunden und haben folgende Linienwege:

  • Linie 331: Kues – Bernkastel – Andel – Mülheim an der Mosel – Veldenz
  • Linie 332: Neumagen – Dhron – Piesport – Minheim – Kesten – Lieser – Mülheim an der Mosel – Brauneberg – Burgen – Veldenz
  • Linie 361: Ürzig – Wehlen – Graach – Bernkastel – Kues (fährt weiter als Linie 362)
  • Linie 362: Kues – Plateau – Kues

Neben diesen Linien werden noch zusätzliche Verbindungen im Ausbildungsverkehr angeboten, die an Schultagen von Montag bis Freitag weitere Orte wie Bengel, Hirzlei oder Kindel anfahren.

Neben den beschriebenen Linien wird auch der RegioRadler 333 weiterhin entlang der Mosel angeboten. Dieser Bus mit Radanhänger fährt samstags und sonntags sowie in den rheinland-pfälzischen Ferien täglich ab Trier über Schweich, Klüsserath, Leiwen, Trittenheim, Neumagen Piesport, Wintrich, Brauneberg, Mülheim, Lieser und von dort weiter bis nach Kues.

Finanziert wird das neue Liniennetz vom SPNV-Nord, der für die RegioBus- Linien 330 und 360 aufkommt, sowie vom Landkreis Bernkastel-Wittlich, der das darüber hinaus bestehende Angebot bezahlt. Ziel der gesamten Umplanung ist eine bessere und regelmäßigere Anbindung insbesondere in ländlicheren Regionen.