Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Vor einigen Monaten startete die Kreisergänzungsbücherei Bernkastel-Wittlich einen Aufruf und suchte Bürgerinnen und Bürger, die sich an der Aktion „Stoßen Sie Türen auf – werden Sie Vorlesepate“ der Stiftung Lesen in Mainz beteiligen. Zahlreiche lesebegeisterte Personen, die bereit sind, ehrenamtlich in Kindergärten, Schulen, Büchereien oder anderen Einrichtungen Kindern vorzulesen, meldeten sich daraufhin bei der Kreisergänzungsbücherei. Auf der anderen Seite meldeten sich auch viele Institutionen, die Interesse daran haben, regelmäßige Vorlesestunden mit Vorlesepaten durchzuführen.

 

Bisher konnten insgesamt zwanzig Vorlesepatinnen und Vorlesepaten erfolgreich vermittelt werden, die zwei bis vier mal monatlich überwiegend in Schulen und Kindergärten vorlesen. So kommen auch Kinder in den Genuss regelmäßiger Vorlesestunden, die ansonsten keine Gelegenheit dazu bekommen. Auch im St. Elisabeth-Krankenhaus in Wittlich kamen die Vorlesepaten schon zum Einsatz.

 

Die Vorlesepatinnen und –paten hatten kürzlich die Gelegenheit, bei einer Führung die Stadtbücherei und Kreisergänzungsbücherei in Wittlich kennen zu lernen und sich kostenlose Benutzungsausweise speziell zum Ausleihen geeigneter Vorleseliteratur ausstellen zu lassen. Bei einer kleinen Buchausstellung aktueller Bilder- und Vorlesebücher holten sie sich Anregungen für ihre Arbeit. Im nächsten Jahr ist ein Workshop zum Thema Vorlesen geplant, der von einer erfahrenen Referentin der Stiftung Lesen durchgeführt wird.

 

Interessenten, die ebenfalls als Vorlesepate aktiv werden möchten, können sich bei Anke Freudenreich,  Kreisergänzungsbücherei Bernkastel-Wittlich, Schloßstr. 10, 54516 Wittlich, Tel.: 06571/27036, E-Mail: anke.freudenreich[at]stadtbuecherei.wittlich.de  melden.