Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Am Freitag, dem 1. Dezember 2006, überreicht Landrätin Beate Läsch-Weber in der Loretta-Halle in Traben-Trarbach den Bürgerpreis „Stille Stars“ an vier Einzelpersonen mit herausragendem Engagement und zwei beispielgebende Projekte. Traditionell anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes (5. Dezember) soll an diesem Tag das freiwillige Engagement von Bürgerinnen und Bürgern besonders ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt werden. Dabei sollen die ausgezeichneten Stillen Stars stellvertretend für die vielen freiwillig engagierten Menschen im Landkreis Bernkastel-Wittlich stehen. In diesem Jahr steht das freiwillige Engagement junger Menschen im Blickpunkt des Bürgerpreises.

Die Feierstunde, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen ist, findet erstmalig im Rahmen eines bunten Aktionstages statt. Von 14.30 Uhr bis 19.00 Uhr präsentieren sich neben den Preisträgerinnen und Preisträgern die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft LandkreisAktiv (Akademie Kues, Arbeiterwohlfahrt, BUND, Caritas, DRK, Deutscher Kinderschutzbund, Evangelischer Kirchenkreis Simmern-Trarbach, Kreisfeuerwehrverband, Kreismusikverband, Kreis-Chorverband, Landfrauen, Malteser, SEKIS - Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationsstelle, Sportkreis, THW). Sie zeigen vielfältige Möglichkeiten auf, wie Bürgerinnen und Bürger sich im Landkreis Bernkastel-Wittlich freiwillig engagieren können. Außerdem stellen sich die ehrenamtlichen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner (so genannte Koordinatorinnen und Koordinatoren) für freiwilliges Engagement in der Stadt Wittlich, der Gemeinde Morbach und den Verbandsgemeinden gemeinsam mit der Servicestelle Freiwilliges Engagement der Kreisverwaltung vor und informieren über ihr Beratungsangebot vor Ort.

Für das Rahmenprogramm sorgen die Rope Skipping Gruppe des Turnverein Kröv, der Kinder- und Jugendchor des Kreis-Chorverbandes an der Musikschule des Landkreises und der Schulchor "Donnerwetter" der Rosenbergschule Bernkastel-Kues mit Band. Eine ehrenamtliche Nutzergruppe des Offenen Kanals Wittlich dokumentiert die Festveranstaltung und das Rahmenprogramm.

Die Veranstalter freuen sich sehr über Kuchenspenden von Besucherinnen und Besuchern. Der gesamte Erlös aus Kaffee- und Kuchenverkauf wird zur Finanzierung von neuen Kostümen für die Bambini-Garde des Karnevalvereins Traben-Trarbach verwendet.