Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Wer die lokale Geschichte erforscht oder sich über einen Aspekt des Landkreises informieren möchte, stößt schnell auf die Kreisjahrbücher Bernkastel-Wittlich. Insgesamt enthalten die 42 Ausgaben des Kreisjahrbuchs Tausende Beiträge, darunter viele lokale historische Artikel. Sie werden ergänzt durch aktuelle Berichte, Geschichten, Erzählungen, persönliche Erinnerungen, Gedichte, Anekdoten, Mundarttexte, Naturschilderungen, Artikel zu kulturellen Ereignissen, Künstlerbiografien und spannende Lebensberichte über Menschen im Landkreis.

Doch wie findet man in der Fülle der Kreisjahrbücher den für sich interessanten Artikel? Die Bibliografie der Kreisjahrbücher 1977-2018 macht dies möglich! Geordnet nach Sachgebieten, Orten, Personen oder Autoren bietet die Bibliografie einen optimalen Überblick über alle Beiträge und ermöglicht zudem problemlos textübergreifend das Auffinden einzelner Beiträge durch das Volltext-Suchfeld des PDF-Dokuments.

Alle am Landkreis Interessierte, Lehrer, Studenten, Schüler, Forschende, Kultur- und Literaturfreunde finden schnell zu unterschiedlichen Themen aus vielen Bereichen und Zeitebenen Informationen. Besonders für Ortchronisten und alle, die über ihre Heimatgeschichte forschen, ist die Kreisjahrbuch-Bibliografie ein unentbehrliches Hilfsmittel.

Unter www.kreisarchiv.bernkastel-wittlich.de gelangt man zum Link der aktualisierten PDF-Datei der Bibliografie aller Kreisjahrbücher. Ebenso auf der Internetseite der Kreisverwaltung www.bernkastel-wittlich.de ist unter „Redaktion Kreisjahrbuch“ die Bibliografie abrufbar.

Eine bemerkenswerte Themen-Fundgrube sind die Schwerpunkte der einzelnen Kreisjahrbuch-Ausgaben:

  • Kreisjahrbuch 1996: Kriegsende im Landkreis

  • Kreisjahrbuch 1997: Schüler aus dem Landkreis schreiben

  • Kreisjahrbuch 1998: Bühne frei – Theater im Landkreis

  • Kreisjahrbuch 1999: Die 1848/49er Revolution

  • Kreisjahrbuch 2000: Menschen im Landkreis

  • Kreisjahrbuch 2001: Zum 600. Geburtstag von Nikolaus von Kues

  • Kreisjahrbuch 2002: Auf den Spuren der Vorfahren

  • Kreisjahrbuch 2003: Klöster im Landkreis feierten Jubiläum

  • Kreisjahrbuch 2004: Auf den Scheiterhaufen mit den Hexen

  • Kreisjahrbuch 2005: Literarischer Landkreis, 60 Jahre Kriegsende, Erinnerungen

  • Kreisjahrbuch 2006: Leben in der Nachkriegszeit, Rückblicke

  • Kreisjahrbuch 2007: Ein Schatz ist geborgen: Die Klosterbibliothek von Eberhardsklausen, Zum 100. Geburtstag von Stefan Andres, Jugendliche gehen auf Entdeckungstour in die Vergangenheit

  • Kreisjahrbuch 2008: Zwischen Hungern und Hoffen: Neues Geld, neuer Staat, neues Leben (Währungsreform 1948)

  • Kreisjahrbuch 2009: 40 Jahre Landkreis Bernkastel-Wittlich

  • Kreisjahrbuch 2010: Arm, krank und kinderreich …, Gesundheitswesen und Fürsorge in früheren Zeiten

  • Kreisjahrbuch 2011: Von Weinbergen, Winzern und Weinerlebnissen

  • Kreisjahrbuch 2012: Glaskunst im Landkreis: Licht und Farbe – eingefangen in Glas

  • Kreisjahrbuch 2013: Architektur im Landkreis

  • Kreisjahrbuch 2014: Vor hundert Jahren: Ausbruch Erster Weltkrieg

  • Kreisjahrbuch 2015: Recht und Gerechtigkeit – Krieg und Frieden

  • Kreisjahrbuch 2016: 200 Jahre Landkreis-Geschichte

  • Kreisjahrbuch 2017: Aus der alten Heimat in die Ferne – Aus der Ferne in die neue Heimat

  • Kreisjahrbuch 2018: Musik berührt Generationen - Musikalische Bildung und Zeitgeist im Landkreis, Kindheit, Schule und Jugend im Zeitenlauf

In der Redaktion Kreisjahrbuch sind noch Restexemplare dieser Jahrgänge zu erhalten.

Weitere Informationen bei der Redaktion Kreisjahrbuch, Schloßstraße 10, 54516 Wittlich, Tel. 06571 96633, E-Mail: claudia.schmitt[at]bernkastel-wittlich.de. Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von  9.00 bis 13.00 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 16.30 Uhr.