Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Gruppenbild der zwanzig Schülerinnen und Schüler.

Zwanzig junge Leserinnen und Leser traten beim Vorlesewettbewerb auf Kreisebene gegeneinander an.

Alina Hamilton von der Regionalen Schule Salmtal und Benjamin Brow vom Gymnasium Traben-Trarbach errangen den ersten Platz im Kreisentscheid des 48. Vorlesewettbewerbs. Zum Kreisentscheid traten siebzehn lesebegeisterte Schülerinnen und Schüler in den Räumen der Stadtbücherei an den Start. In der Gruppe A (Hauptschule) kämpften acht Schülerinnen und Schüler um den Gruppensieg. In der Gruppe B (Realschulen und Gymnasien) rangen neun Kandidaten um den ersten Platz. Ausgerichtet wurde der Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels von der Kreisergänzungsbücherei.

Alle Wettbewerbsteilnehmer mussten drei Minuten lang einen Abschnitt aus einem Buch ihrer Wahl vorlesen. Die Bücher, die sie mitbrachten, spiegelten die große Bandbreite der Kinderliteratur wieder: Von Klassikern wie Erich Kästner (Das fliegende Klassenzimmer) und Ursula Wölfel (Fliegender Stern) über bewährte Schriftsteller wie Cornelia Funke (Tintenherz), Manfred Mai (Tobi sagt, was Sache ist) und Ursel Scheffler (Der Raubritter Ratzfatz) bis zu aktuellen Autoren wie Joachim Masannek (Die wilden Fussballkerle) und Paul van Loon (Der Gruselbus 2). Danach folgte das Vorlesen aus einem Pflichttext, der für alle in gleich lange Abschnitte von zwei Minuten Dauer untergliedert war. Als Pflichtlektüre wurde “Fergus Crane auf der Feuerinsel“ von Paul Stewart ausgewählt.

Die Wartezeit bis zur Bekanntgabe der Sieger füllte Magier Hamid aus. Er bot eine unterhaltsame und bunte Zaubershow und verschaffte den Vorlesern und rund achtzig Zuschauern, Eltern, Freunden, Mitschülern und Lehrern, eine Verschnaufpause. Anschließend zeichnete die Leiterin des Fachbereichs Bildung und Kultur der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Maria Bernard,
Alina Hamilton von der Regionalen Schule Salmtal und Benjamin Brow vom Gymnasium Traben-Trarbach mit Siegerurkunden und Bücherschecks aus. Die übrigen Kandidaten erhielten neben ihren Teilnehmerurkunden zwei Bücher.

Zur Gruppe A gehörten Svenja Braun (Kurfüst-Balduin-Hauptschule Morbach), Ümit Cihan (Duale Oberschule Wittlich), Jennifer Dörr (Hauptschule Bernkastel-Kues), Alina Hamilton (Regionale Schule Salmtal), Sarah Reichert (Ausonius-Hauptschule Neumagen-Drohn), Jasmin Schmidt (Hauptschule Traben-Trarbach), Elias Schmitt (Regionalschule Thalfang) und Tabea Unger (Regionalschule Manderscheid).

Der Gruppe B gehörten an: Lena Benz (Friedrich-Spee-Realschule Neumagen-Drohn), Benjamin Brow (Gymnasium Traben-Trarbach), Miriam Ehlen (Kurfürst-Balduin-Realschule Wittlich), Katrin Gessinger (Nik.-v.-Kues-Gymnasium Bernkastel-Kues), Niklas Irmen (Cusanus-Gymnasium Wittlich), Björn Kautenburger (Freiherr-vom-Stein-Realschule Bernkastel-Kues), Selina Lehnen (Peter-Wust-Gymnasium Wittlich), Annegret Lipp (Sophie-Scholl-Realschule Morbach) und Sönke Maul (Konrad-Adenauer-Realschule Traben-Trarbach).

Mitglieder der Jury waren: Christel Werner (Schriftstellerin), Anke Freudenreich (Dipl.-Bibliothekarin), Sabine Weinand (Bücher Stephanus), Meike Reuter (Wochenspiegel Wittlich), Lars Oliver Ross (Trierischer Volksfreund Wittlich), Regina Stölben (Vorjahressiegerin), Elisabeth Renth für die Gruppe B (Regionale Schule Salmtal) und Jürgen Grünewald für die Gruppe A (Peter-Wust-Gymnasium Wittlich).