Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Der Caritasverband Wittlich und die Gleichstellungsstelle Bernkastel-Wittlich bieten in Kooperation mit der Volkshochschule Wittlich Stadt und Land einen Alphabetisierungskurs für Migrantinnen und Migranten an. Menschen mit Migrationshintergrund lernen hier das Lesen und Schreiben der deutschen Sprache. Voraussetzungen für die Teilnahme sind Grundkenntnisse der deutschen Sprache und eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis.

Der Kurs wird gefördert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und ist ein Projekt im Rahmen des Qualifizierungskurses „Kompetent in die Öffentlichkeit“ des KDFB und des Referates Frauen im Bistum Trier. Nicht Wenige konnten als Kind in ihrem Heimatland keine Schule besuchen. Trotzdem meistern sie ihr Leben und arbeiten in Deutschland mit viel Kraft, leiden aber darunter, nicht genügend lesen und schreiben zu können.

Der Alphabetisierungskurs will Grundlagen der deutschen Sprache und Schrift zur Alltagsbewältigung schaffen. Lesen zu können schafft bessere Handlungs- und Kommunikationsfähigkeit und man muss sich nicht mehr vor Anderen verstecken. Die Zugangsmöglichkeiten zum Arbeitsmarkt werden deutlich verbessert. Der alltägliche Umgang mit Behörden, Vermietern, Arbeitgebern und Kindergarten wird spürbar leichter.

Der Integrationskurs mit Alphabetisierung umfasst insgesamt 630 Stunden in sechs Modulen. Dreißig Stunden Orientierungskurs sind zum Abschluss vorgesehen. Bei genügend Anmeldungen soll der Kurs nach den Sommerferien in Wittlich beginnen. Der genaue Ort und der Unterrichtsbeginn sowie die Anmeldungsmodalitäten werden noch bekannt gegeben.

Weitere Infos und Flyer sind bei der Gleichstellungsstelle Bernkastel-Wittlich, Tel.: 06571/14255, dem Caritasverband Wittlich, Tel.: 06571/91550 oder der Volkshochschule Wittlich Stadt und Land, Tel. 06571/10739 erhältlich.