Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Die Lokale Aktionsgruppe der LEADER-Region Vulkaneifel führt in Zusammenarbeit mit den Dienstleistungszentren Rheinhessen-Nahe-Hunsrück und Eifel, der Stiftung „Schalkenmehrener Maare“ sowie dem Naturschutzbund Rheinland-Pfalz, Ortsgruppe Daun, am Samstag, den 22. Juni 2013 um 10:00 Uhr in Schalkenmehren einen Altbaumschnittkurs unter der Leitung von Johann Schierenbeck durch.

Obstbäume benötigen lebenslang eine ihrem Alter entsprechende fachgerechte Pflege. Vor allem wenn die Altbäume über längere Zeit nicht geschnitten wurden, ist der sogenannte Sanierungsschnitt wichtig. Hinzu tritt bei der Nicht-Pflege häufig die Laubholzmistel auf.

In dem Tagesseminar wird vorrangig die Altbaumpflege und der Sanierungsschnitt behandelt. Am Vormittag erfolgt eine theoretische Einführung im Dorfgasthaus Schmitz. Ein Mittagessen gibt es dort auf Wunsch auch. Nach der Mittagspause können die Teilnehmer nach einer Einführung in die Schnitttechnik unter fachkundiger Begleitung an den Altbäumen selbst üben. Bei genügender Beteiligung werden Gruppen gebildet. Das Mitbringen von Werkzeugen wie Astscheren, Baumsägen, Stangenscheren und -sägen sind daher erwünscht. Ebenso für den Obstbaumschnitt unerlässlich sind Leitern, die den Unfallverhütungsvorschriften entsprechen. Falls vorhanden sollten die Teilnehmer eine Leiter mitbringen.

Seitens der Veranstalter besteht kein Versicherungsschutz für die Teilnehmer an dem Kurs. Teilnehmergebühren werden nicht erhoben. Für die Verpflegung ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich. Zu dem Streuobstseminar sind alle Interessierten aus dem Landkreis Bernkastel-Wittlich eingeladen.

Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebeten bei der Geschäftsstelle der LAG Vulkaneifel, Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzerstraße 25, 54550 Daun, Tel.: 06592/933-200, Fax: 06592/985–900, E-Mail: Karin.kallweit[at]vulkaneifel.de oder bei Birger Führ, Visenda GmbH, Am Bendersbach 19, 54518 Heckenmünster, Tel. 06508/99033, E-Mail: visenda[at]visenda.net.