Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Besucher der Ausstellungseröffnung im Kreishaus betrachten die erste fotografische Aufnahme der Stadt Wittlich aus dem Jahr 1856.

Besucher der Ausstellungseröffnung im Kreishaus betrachten die erste fotografische Aufnahme der Stadt Wittlich aus dem Jahr 1856.

In der Veranstaltungsreihe „Kultur im Kreishaus“ ist bis zum 19. Februar in Wittlich die Ausstellung des Kreisbild­archivs Bernkastel-Wittlich über frühe Fotografen mit Portrait- und Landschaftsaufnahmen des Eifel- und Moselraums aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert zu sehen.

„Wollte man die Erforschung der uns noch unbekannten Länder unserer Erde systematisch arrangieren und jeder Expedition mehrere Photographen beigeben, so würde die Wissenschaft daraus einen ungeheueren Gewinn ziehen“ - Mit diesem Zitat des reisenden Fotografen Joseph Lemling aus dem Jahr 1862 eröffnete die Leiterin des Geschäftsbereichs Kultur Maria Bernard die Ausstellung. Bernard dankte den Mitarbeiterinnen des Kreisarchivs für die Vorbereitung der Ausstellung und den Geberinnen und Gebern der historischen Aufnahmen.

Claudia Schmitt vom Kreisarchiv Bernkastel-Wittlich gab in ihrer Eröffnungsrede Einblicke in die Geschichte der Fotografie und die Biografien der ersten Fotografen im Landkreis Bernkastel-Wittlich. Rund zwanzig Jahre, nachdem der Franzose Louis Daguerre einen Weg gefunden hatte, Bilder mit kurzen Belichtungszeiten dauerhaft auf Fotoplatten zu speichern, wurde 1859 in Bernkastel das erste Foto auf dem Marktplatz geschossen.  Zunächst waren es reisende Fotografen wie der bereits zitierte Joseph Lemling, die  Ort- und Landschaften im Bild festhielten und sich den Menschen als Portraitfotografen anboten. Dabei wurden die Portraitaufnahmen noch mit Pinsel und Farbe verbessert, um dann genauso idealisierte Bilder wie es gewöhnlich die Gemälde waren, zu erzeugen.

Bald ließen sich die ersten Fotografen mit festen Ateliers im Kreisgebiet nieder und fertigten die damals beliebten Visitenkartenbildchen, kleine Pappkärtchen mit dem eigenen Foto-Portrait. In den Vitrinen der Ausstellung im Kreishaus finden Besucher einige dieser Original-Visitenkartenbilder von Mitgliedern des gehobenen eifel- und moselländischen Bürgertums aus dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts.

Zu sehen ist die Ausstellung im Foyer des Kreisverwaltung in Wittlich montags bis donnerstags von 7 bis 18 Uhr und freitags von 7 bis 15 Uhr.