Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Alt werden in den eigenen vier Wänden - das wünschen sich die meisten Menschen. Wenn es aber mit dem Treppensteigen nicht mehr so klappt oder ein hoher Einstieg in die Dusche zum unüberwindlichen Hindernis wird, sind bauliche Veränderungen oder technische Hilfsmittel nötig, um ein selbstständiges Leben weiterhin zu gewährleisten.

Bereits seit zwanzig Jahren bietet die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen Bürgerinnen und Bürgern in Rheinland-Pfalz kostenlose Beratung zur Wohnungsanpassung an.

Die Beratung findet jeden zweiten Dienstag im ungeraden Monat von 15:00 bis 18:00 Uhr in der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Kurfürstenstr. 16, Wittlich. statt. Der nächste Beratungstermin ist Dienstag, der 12. Juli 2016. Um Voranmeldung wird gebeten bei Silvia Maas, Tel.: 06571/142372.

Neben den persönlichen Sprechstunden in landesweit elf regionalen Beratungsstellen gibt es auch das Angebot zur Vor-Ort-Beratung in der Wohnung des Ratsuchenden. Anmelden kann sich jeder, der nach individuellen Lösungen für seine Wohnsituation sucht.

Beim Haustermin analysieren erfahrene Architektinnen und Architekten die räumliche Situation und geben Tipps und Hilfestellung zur Umsetzung. Manchmal reichen schon kleine Veränderungen, zum Beispiel die Beseitigung von Türschwellen oder das Umstellen von Möbeln für mehr Bewegungsfreiheit für einen Rollator. In erster Linie werden die Fachleute aber gerufen, wenn es um Probleme im Sanitärbereich oder bei der Überwindung von Stufen oder Treppen geht. Ist es möglich, ein Gäste-WC im Erdgeschoss in ein barrierefreies Duschbad umzubauen? Oder kann der Hauseingang über eine Rampe erreicht werden? Das sind typische Fragen, die geklärt werden müssen, wenn zum Beispiel nach einem Schlaganfall der Umzug in eine stationäre Einrichtung vermieden werden soll.

Im Idealfall wird der Rat der Experten vor sowieso anstehenden Modernisierungen eingeholt. Bauherren, die barrierefrei planen, erhöhen nämlich nicht nur den Komfort und damit den Wert ihrer Immobilie. Sie vermeiden auch viel Stress und wesentlich höhere Kosten für nachträgliche Baumaßnahmen im Fall einer plötzlichen Krankheit oder nach einem Unfall.

Weitere Informationen und Beratung bietet die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen. Erfahrene Architektinnen und Architekten beraten zur individuellen Wohnsituation und geben Tipps und Hilfestellungen zur Umsetzung von Wünschen. Die Experten beraten nach Terminvereinbarung kostenlos und firmenunabhängig. Dieses Angebot besteht natürlich auch für Ratsuchende, die Modernisierungen, Um- und Anbauten planen.