Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Am Dienstag, dem 4. September 2018, trifft sich der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Bernkastel-Wittlich um 18.00 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung im Alten Sitzungssaal (A 10) der Kreisverwaltung in Wittlich, Kurfürstenstraße 16.

In der Sitzung wird die im DRK-Kreisverband Bitburg-Prüm angesiedelte Beratungsstelle Anker zur Prävention, Intervention und Deradikalisierung im Phänomenbereich Islamismus durch die zuständige Sozialarbeiterin vorgestellt. Die Beratungsstelle ist für den Eifelkreis Bitburg-Prüm zuständig und auch für die Landkreise Bernkastel-Wittlich und Trier-Saarburg und für den Vulkaneifelkreis.

In der Sitzung geht es außerdem um die im Rahmen der diesjährigen Interkulturellen Wochen im Landkreis geplanten Veranstaltungen. Die bundesweit stattfindende Veranstaltungsreihe steht in diesem Jahr unter dem Motto „Vielfalt verbindet“. Im Landkreis findet sie in den Monaten September, Oktober und November statt.

Weiteres Thema in der Sitzung ist die von der Kreisverwaltung herausgegebene Broschüre „Weiterführende Schulen im Landkreis Bernkastel-Wittlich“ und die vorliegenden Übersetzungen einer Kurzversion der Broschüre zur Nutzung im Rahmen der Bildungskoordination für Neuzugewanderte durch Eltern und Schüler mit Migrationshintergrund und durch die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Akteure im Bereich der Integration und der Flüchtlingshilfe.

Die Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte Julia Schmitt wird in der Beiratssitzung einen aktuellen Sachstandsbericht zu ihrem Aufgabengebiet geben.

Interessierte sind in der Sitzung herzlich willkommen.

Der Beirat für Migration und Integration besteht aus insgesamt 15 Mitgliedern, die ihre Tätigkeit ehrenamtlich und unentgeltlich ausüben. Er vertritt die im Landkreis lebenden mehr als 10.000 Menschen mit Migrationshintergrund aus derzeit 134 Staaten der Erde. Aufgabe des Beirates ist die Förderung des gleichberechtigten Zusammenlebens der im Landkreis wohnenden Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen. An ihn gerichtete Anregungen und Hinweise aus der Bevölkerung nimmt der Beirat gerne entgegen und berücksichtigt sie in seiner Aufgabenerledigung.

Kontaktdaten des Beirats:

Vorsitzender: Tahir Dogan, Wittlich, E-Mail: dogantahir@aol.com

1. Stellvertreterin: Irene Dischke, Wittlich, E-Mail: dischkeirene@web.de

2. Stellvertreterin: Andrea Kien, Wittlich, E-Mail: a.kien@gmx.net

Geschäftsstelle des Beirats: Ute Erz, Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Kurfürstenstr. 16, 54516 Wittlich, Tel. 06571/14-2390, E-Mail: Ute.Erz@Bernkastel-Wittlich