Bis 20. März 2020 für Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ bewerben
Auch in diesem Jahr können sich wieder Dörfer aus dem Landkreis Bernkastel-Wittlich zur Teilnahme am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ anmelden. Der Wettbewerb beginnt wieder mit einem dreijährigen Turnus: 2020 und 2021 können die Dörfer auf Kreisebene starten und jeweils den Gebiets- und Landesentscheid erreichen. Im Jahr 2022 messen sich dann die Siegerdörfer dieser beiden Jahre im Bundesentscheid.
Teilnahmeberechtigt sind alle Ortsgemeinden und Gemeinde-/Stadtteile mit überwiegend dörflichem Charakter bis 3.000 Einwohner, die vom übrigen besiedelten Gemeindegebiet räumlich klar getrennt sind und eine geschlossene Ansiedlung bilden.
Gesucht werden Initiativen und beispielhafte Projekte zur Gestaltung eines attraktiven dörflichen Lebens. Mit der Teilnahme können die Bewohner des Dorfes zeigen, welche Themen und Herausforderungen sie vor Ort bewegen und was die Entwicklung und das Zusammenleben in ihrem Dorf auszeichnet.
Im Fokus des Wettbewerbs steht die ganzheitliche Entwicklung des Dorfes. Das Erscheinungsbild des Ortes hat großen Einfluss auf das Lebensgefühl der Menschen. Ebenso wichtig wie Arbeitsplätze und soziale Einrichtungen ist dabei auch ein vielfältiges und interessantes Vereinsleben.
Im vergangenen Wettbewerbsturnus konnten sich der Stadtteil Wolf der Stadt Traben-Trarbach im Jahr 2017 sowie die Gemeinde Zeltingen-Rachtig im Jahr 2018 als Kreissieger für die Teilnahme an den anschließenden Gebietsentscheiden qualifizieren. Während Wolf sich im Gebietsentscheid 2017 leider nicht für die nächste Wettbewerbsstufe qualifizieren konnte, gelang es der Ortsgemeinde Zeltingen-Rachtig sich mit dem dritten Platz im Gebiets-entscheid 2018 die Teilnahme am Landesentscheid zu sichern. Zeltingen-Rachtig belegte schließlich einen erfolgreichen zweiten Platz im Landesentscheid 2018 und wurde im Rahmen einer landesweiten Siegerprämierung vom Minister des Innern und für Sport mit einer Urkunde und einer Silbermedaille ausgezeichnet.
Neben dem mit 6.000 Euro dotierten Sonderpreis „Innenentwicklung“ und dem mit 5.000 Euro dotierten „Demografiepreis Dorferneuerung“ sowie dem mit 5.000 Euro dotierten Sonderpreis für „Kinder- und jugendfreundliche Dorferneuerung“ wird in diesem Jahr erstmals der Sonderpreis „Mehr Grün im Dorf“ vom Minister des Innern und für Sport gestiftet. Mit diesem Sonderpreis sollen die Teilnehmergemeinden am Landesentscheid „Unser Dorf hat Zukunft“ die Möglichkeit erhalten, ihre Dörfer noch grüner zu gestalten. Die Prämierung des Sonderpreises „Mehr Grün im Dorf“ erfolgt im Rahmen der Dorferneuerung für alle am Landesentscheid teilnehmenden Dörfer mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. Denkbar wäre eine Durchgrünung der Ortslage mit standortgerechten Bäumen und Sträuchern sowie einer artenreichen Staudenbepflanzung. Mehr Grün kann das Dorfklima nachhaltig verändern und die Dorfgestaltung insgesamt positiv beeinflussen.
Die Durchführung des diesjährigen Kreisentscheids erfolgt in der 18. Kalenderwoche, ab Montag, dem 27. April 2020. Noch bis zum 20. März 2020 können Anmeldungen zur Teilnahme am Wettbewerb über die zuständige Verwaltung an die Kreisverwaltung erfolgen.
Für Fragen zum Dorfwettbewerb können Interessierte sich gerne an die zuständigen Sachbearbeiterinnen wenden:
Angelika Schu, Tel.: 06571/14-2379, E-Mail: Angelika.Schu[at]Bernkastel-Wittlich.de .
Larissa Bläser-Stangier, Tel.: 06571/14-2461, E-Mail: Larissa.Blaeser-Stangier[at]Bernkastel-Wittlich.de .
Weitere Infos finden Interessierte unter www.dorferneuerung.bernkastel-wittlich.de .