Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Seit August 2011 tourt die BUND-Ausstellung „Grüner Wall im Westen“ durch Rheinland-Pfalz - nun macht sie Halt in Wittlich. Die spannende Wanderausstellung informiert über die Bedeutung des ehemaligen Westwalls, mit den Bunkerruinen, Stollen, Höckerhindernissen und Panzergräben für den Naturschutz. Die Bunkerruinen sind zu einem einmaligen Rückzugsraum für geschützte Pflanzen und Tiere geworden, zum Beispiel für die Wildkatze, worauf in einer zusätzlichen kleinen Ausstellung hingewiesen wird.

Warum sind die Bunkerruinen so bedeutsam für Tiere und Pflanzen? Warum sind diese Betonbrocken überhaupt erhaltenswert? Wie tragen die Bunkerruinen zum Erhalt der Artenvielfalt bei? Diesen Fragen können Interessierte in der Ausstellung auf die Spur gehen.

Die Wanderausstellung wurde vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz entwickelt und vom Umweltministerium sowie der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz, mit Geldern aus der Lotterie Glücksspirale von Lotto Rheinland-Pfalz, unterstützt. Eine enge Kooperation besteht mit dem Verein zur Erhaltung der Westwall-Anlagen, der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz und der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz.

Die Ausstellung kann vom 5. bis 29. Juni montags bis donnerstags zwischen 7:00 Uhr und 18:00 Uhr und freitags bis 15:00 Uhr im Foyer der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Kurfürstenstraße 16, Wittlich, besucht werden. Die Eröffnung der Ausstellung erfolgt anlässlich des Weltumwelttags am 5. Juni 2012 um 18.00 Uhr. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich willkommen.