Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Die Gleichstellungsbeauftragten und der Landfrauenverband Bernkastel-Wittlich laden zusammen mit dem Wittlicher Kino zu einem gemeinsamen Film ein.

Die Gleichstellungsbeauftragten und der Landfrauenverband Bernkastel-Wittlich laden am 8. März 2022 zusammen mit dem Kinopalast Eifel | Mosel | Hunsrück in Wittlich zu einem gemeinsamen Film ein. Um 17:45 Uhr beginnt der Film „Die Frau des Nobelpreisträgers“.

Der Literatur-Nobelpreis wird verliehen - ein Anruf am frühen Morgen. Ein Ehepaar (gespielt von Glenn Close und Jonathan Pryce) feiert erst einmal ausgelassen, bevor Freunde und Familie informiert werden. Wer wird ausgezeichnet? - Richtig! Joe Castleman hat es endlich geschafft. Gemeinsam reisen sie mit ihrem Sohn David (Max Irons) nach Stockholm zur Verleihung des Literatur-Nobelpreises. Der Autor Nathaniel Bone (Christian Slater) will unbedingt eine Biografie über Castleman schreiben und drängt sich ihnen auf.

Doch während der Reise zeigen sich die Risse in der Familie. Joe erklärt der Presse, dass seine Frau nicht schreibe, während sie, gefragt nach ihrer Tätigkeit, antwortet, dass sie eine Königsmacherin ist. Doch ihr eigener Lebensentwurf hat mit Zuschreibungen in ihren jungen Jahren zu tun, die ihre Träume begrenzen und traditionelle Rollenstereotypen festigen, weshalb sie – wie so viele Frauen „unsichtbar“ bleibt. Doch Talent ist nicht an ein Geschlecht gebunden und Leidenschaft endet nicht mit einem einfachen Satz, einer simplen Aussage. Das nicht gelebte Leben bricht sich Bahn auf dem Höhepunkt seines Erfolges und duldet nicht länger die aufgebaute Fassade der Nur-Ehefrau des Nobelpreisträgers. Ein Film, den es lohnt auch ein zweites Mal zu sehen mit anschließendem Filmgespräch und einem Gläschen Sekt zur Feier des Frauentages, ein besonderes Kino-Event.

Der Kinopalast ist barrierefrei und die im Kinosaal verbauten Comfort Seats bieten einen besonders bequemen Sitzkomfort für ein entspanntes Kinoerlebnis mit bestem Blick auf die große Leinwand. Die geltenden Corona-Regeln sind einzuhalten. Die Kombination einer Lüftungs- und Klimaanlage gewährleistet einen stetigen Luftaustausch und zusätzlich einen sicheren Kinobesuch. Die Karten kosten 7,50 Euro (inklusive Sekt), Platzreservierung online unter www.kino-wittlich.de oder telefonisch unter 06571 9562660.

Weitere Veranstaltungen zum und rund um den Weltfrauentag hat die Gleichstellungsbeauftragte in einem Flyer zusammengestellt. Dieser kann hier heruntergeladen werden oder bei Gabriele Kretz, Tel.: 06571 14- 2255, E-Mail: Gabriele.Kretz[at]Bernkastel-Wittlich.de angefordert werden.