Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Preisträger des Kulturförderpreises 2012: Dirk Kaftan

Der Dirigent Dirk Kaftan erhält den Kulturpreis 2012 des Landkreises Bernkastel-Wittlich. Der Kulturförderpreise geht an Leonie Klein und Jonas Eberle. Über die Vergabe entscheidet eine fünfköpfige Jury unter dem Vorsitz des Landrates. Die offizielle Preisverleihung ist für November 2012 in der Synagoge in Wittlich vorgesehen.

Den mit 3000 Euro dotierten Kulturpreis erhält der in Wittlich aufgewachsene Dirigent Dirk Kaftan, der aktuell Generalmusikdirektor des Theaters der Stadt Augsburg ist und Gastdirigate unter anderem in Berlin, Dresden, Wien, Graz, Basel, Spanien und Italien gibt. 2011 wurde er von der Fachzeitschrift „Opernwelt“ als Dirgent des Jahres benannt. Seine Wurzeln hat Dirk Kaftan an der Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich (Klavier bei Josef Ehses und Trompete bei Nikolai Tchotchev und Helmut "Daisy" Becker), dem Musikverein Lüxem, der von ihm gegründeten Big Band des Cusanus Gymnasiums Wittlich und der Orchester-Akademie des MoselMusikfestivals.

Den mit 2000 Euro dotierten Kulturförderpreis teilen sich die Schlagzeugerin Leonie Klein aus Salmtal, die mehrfache (Bundes-)Preisträgerin des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ ist und bereits als Jungstudentin an der Musikhochschule Karlsruhe angenommen wurde und der Wittlicher Grafitti-Künstler Jonas Eberle.

Zwei Projektsonderpreise mit jeweils 300 Euro gingen an die Musical-AG der Grundschule Friedrichstrasse Wittlich und die Kindertagesstätte Wittlich-Neuerburg mit dem Projekt „Grafitti – Kunst oder Schmiererei ?“.

Bedingt durch die hohe Qualität und das relativ große Altersspektrum der Bewerberinnen und Bewerber, entschieden die Jury und die Gremien im Jahre 2006 den Aspekt der Nachwuchsförderung noch stärker zu berücksichtigen und den Preis alle zwei Jahre zu vergeben. Im Rahmen des Kulturförderprogramms vergibt der Landkreis Bernkastel-Wittlich den Kulturpreis, der nun drei unterschiedlich ausgerichtete Preise beinhaltet. Den Kulturpreis, den Kulturförderpreis und den Projektsonderpreis. Für Bewerberinnen und Bewerber ist Voraussetzung, dass sie entweder aus dem Landkreis stammen, im Landkreis leben, oder Elemente des Landkreises in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen.

Der Kulturpreis des Landkreises Bernkastel-Wittlich soll Künstlerinnen und Künstler auszeichnen, die in ihrer Entwicklung Herausragendes geleistet haben und mit ihrem künstlerischen Schaffen überregionale Bedeutung erlangt haben.

Der Kulturförderpreis des Landkreises Bernkastel-Wittlich soll junge, talentierte Künstlerinnen und Künstler auszeichnen und unterstützen, die das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und eine aussichtsreiche Entwicklung erwarten lassen.

Der Projektsonderpreis des Landkreises Bernkastel-Wittlich wird für Kinder- und Jugendkulturprojekte mit den besonderen Schwerpunkten Kunst, Kultur und Bildung vergeben.