Dorfwettbewerb 2015 „Unser Dorf hat Zukunft“
Landrat Gregor Eibes ruft die Gemeinden aus dem Landkreis Bernkastel-Wittlich zur Teilnahme am diesjährigen Landeswettbewerb “Unser Dorf hat Zukunft“ auf. Der Wettbewerb hat 2014 mit einem dreijährigen Turnus begonnen. Das bedeutet, dass 2014 die Dörfer auf Kreisebene starten konnten und 2015 wieder auf Kreisebene starten können um den Gebiets- und Landesentscheid zu erreichen. Im Jahr 2016 messen sich dann die Siegerdörfer dieser beiden Jahre im Bundesentscheid.
„Grundsätzlich sollen alle Gemeinden sich dieser Herausforderung stellen aber insbesondere möchte ich die Schwerpunktgemeinden in unserem Landkreis auffordern, im Dorfwettbewerb die Ergebnisse der bevorzugten Förderung zu präsentieren“, so der Landrat. „Auch die Gemeinden, die eine Moderation außerhalb der Schwerpunktanerkennung im Rahmen der Dorferneuerung durchgeführt haben, sollten die Ergebnisse im Wettbewerb präsentieren. Denn mit der Dorfmoderation soll ein Beteiligungsprozess der Bürger in Gang gesetzt und ein zukunftsfähiges, nachhaltiges Leitbild entwickelt werden.“
Der Dorfwettbewerb hat sich zu einem wichtigen Motor für die Erhaltung und Erneuerung unserer Dörfer entwickelt. Die Dorfgemeinschaft und die einzelnen Dorfbewohner sollen motiviert werden, aktiv an der Gestaltung des eigenen Dorfes und seiner Umgebung mitzuwirken. Die Dorfentwicklung ist im Hinblick auf die demographischen und damit verbundenen strukturellen Veränderungen entscheidend für die Zukunft der Dörfer.
Die Ortsgemeinde Enkirch hatte in 2014 nach den jeweils ersten Plätzen im Kreisentscheid und Gebietsentscheid, im Landesentscheid in der Sonderklasse einen Goldplatz belegt und wurde von Innenminister Roger Lewentz dafür ausgezeichnet. Auch in den Vorjahren waren Gemeinden aus unserem Landkreis erfolgreich im Dorfwettbewerb. Bruch erreichte 2011 und Thalfang 2012 den Landesentscheid, nach jeweils ersten Plätzen im Kreisentscheid und im Gebietsentscheid.
Auch in diesem Jahr hat das Innenministerium im Landesentscheid den „Sonderpreis Innenentwicklung“ für vorbildliche Initiativen und Maßnahmen zur Stärkung der Innenentwicklung der Dörfer ausgelobt. Erstmals ab dem Wettbewerbsjahr 2014 vergibt der Minister des Innern, für Sport und Infrastruktur im Landesentscheid einen „Demographiepreis Dorferneuerung“. Mit diesem Preis sollen Initiativen und Projekte prämiert werden, die zur Gestaltung des demographischen Wandels beitragen. Neben der Würdigung von Leistung und Bürgerengagement soll dieser Sonderpreis das Bewusstsein schärfen für demographische Aspekte in der Dorferneuerung. Die Prämierung dieser Sonderpreise erfolgt im Landesentscheid jeweils mit einem Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro.
Zur Vorbereitung auf den Wettbewerb bietet Landrat Gregor Eibes den interessierten Dörfern die Unterstützung durch die Fachkräfte der Kreisverwaltung an. Anmelden zur Teilnahme können sich die Ortsgemeinden, Ortsbezirke und Stadtteile über ihre Verwaltung bis zum 11. März 2015. Ansprechpartnerin bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich ist Doris Weinand, Tel.: 06571/14-2379, Fax: 06571/14-42379, E-Mail: Doris.Weinand[at]Bernkastel-Wittlich.de. Weitere Infos finden Interessierte unter www.dorferneuerung.bernkastel-wittlich.de.