Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Gemeinsam mit den Seniorinnen und Senioren gestalteten die Ehrenamtler am Aktionstag im Seniorenheim St. Josef in Kröv sommerlich duftende Beete mit heimischen Kräutern.

Gemeinsam mit den Seniorinnen und Senioren gestalteten die Ehrenamtler am Aktionstag im Seniorenheim St. Josef in Kröv sommerlich duftende Beete mit heimischen Kräutern.

Seit 2006 veranstaltet das Ehrenamtsnetzwerk LandkreisAktiv jährlich einen Aktionstag, um auf das breite Spektrum des freiwilligen Engagements, des Ehrenamtes und der Selbsthilfe im Landkreis aufmerksam zu machen und dafür zu werben. In diesem Jahr waren die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler unter dem Motto „Mensch sein ... mit Herz und Verstand“ zu Gast im Seniorenheim St. Josef in Kröv.
Heimleiter Martin Köning und sein Team freuten sich gemeinsam mit Landrätin Beate Läsch-Weber, den Mitgliedern von LandkreisAktiv, den ehrenamtlichen Koordinatorinnen und Koordinatoren und den seniorTrainerinnen und seniorTrainern, ein buntes Aktionsprogramm anbieten zu können.
Landrätin Beate Läsch-Weber lobte das vielseitige Engagement der Ehrenamtler für die Bewohner des Kröver Seniorenheims. „Mensch sein mit Herz und Verstand ist die gelebte und überzeugende Philosophie des Hauses. Auch die Akteure wollen mit ihren Mitmachaktionen Mensch sein mit Herz und Verstand“, erklärte die Landrätin in ihrer Begrüßung.
Einen ganzen Nachmittag lang gab es für die Bewohnerinnen und Bewohner von St. Josef viele Möglichkeiten mitzumachen. Emsig gruben Burkhardt Kullik, Hans Lasner (angehende SeniorTrainer) und Michaele Schneider (Deutscher Kinderschutzbund) gemeinsam mit den Senioren einen kleinen Garten um und gestalteten unter fachkundiger Leitung sommerlich duftende Beete mit heimischen Kräutern.
Für Helga und Hedwig, die beiden Meerschweinchen des Seniorenheims St. Josef, errichtete eine zweite Gruppe zusammen mit Peter Gerhards (Kreisfeuerwehrverband) und Koordinator Hermann Paulus (VG Thalfang am Erbeskopf) ein neues Gehege. Schon im Laufe des Nachmittags konnte der neue Stall an die tierischen Bewohner übergeben werden.
Seniortrainer Günther Pantke (Veldenz) unterhielt die Bewohner mit Geschichten und Gedichten aus der Heimatliteratur, während Oskar Lautwein (Koordinator Verbandsgemeinde Wittlich-Land) und Landrätin Läsch-Weber sich mit den Bewohnern in ihrem moselfränkischen Dialekt unterhielten.
Auf großes Interesse stieß auch die Gesangsgruppe von Anne Holl, Christof Schmidt (beide zukünftige Seniortrainer), Manfred Neumann (Sportkreis) und Anita Wirtz von der Servicestelle, wo zahlreiche Sängerinnen und Sänger aus voller Kehle Volks- und Heimatlieder zum Besten gaben. Sportlich wurde das Aktionsprogramm durch eine Sitztanzgruppe unter Leitung der Koordinatorin Uta von Keller (Neumagen-Dhron) unter freiem Himmel abgerundet.
Während das Team des Seniorenheims sich um das leibliche Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Ehrenamtler sorgte, verbrachten diese einen spannenden Nachmittag, der allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Informationen über das Netzwerk LandkreisAktiv und über Möglichkeiten, sich freiwillig zu engagieren gibt es bei Anita Wirtz, Servicestelle Freiwilliges Engagement bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich, Tel. 06571/14231, E-Mail Anita.Wirtz[at]Bernkastel-Wittlich.de.