Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Unterschiedliche Gründe können dazu führen, dass Eltern elementare Bedürfnisse ihrer Kinder aus dem Blick verlieren und ihrer Erziehungsaufgabe kurz- oder langfristig nicht gerecht werden können. Trotz Hilfestellungen bleibt für manche Kinder eine Herausnahme unerlässlich. Der Pflegekinderdienst (PKD) des Deutschen Kinderschutzbundes schult im Auftrag der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich Familien, die bereit sind, sich liebevoll um sie zu kümmern. Er organisiert ebenso verschiedene Angebote:  von Fortbildungen für Pflegeeltern, über gemeinsame Unternehmungen mit Kind und Kegel bis hin zu Spiel-Treffen unter den Pflegekindern. Dieses ermöglicht Pflegefamilien Unterstützung für ihren oft anstrengenden familiären Alltag. Hier können sie Kontakte zu anderen knüpfen, die  ähnliche Erfahrungen haben. Bei der Organisation und Durchführung von Angeboten für Pflegefamilien ist die Mitarbeit Ehrenamtlicher ein wichtiger Pfeiler geworden. Menschen aller Altersstufen, die sich für diese wichtige Sache für benachteiligte Kinder ehrenamtlich einsetzen wollen, sind eingeladen, sich am Mittwoch, 14. März unverbindlich zu informieren. Sie wirken mit in einem motivierten Team aus Freiwilligen, sei es durch Ideen, Kreativität, die helfende Hand oder einfach durch Freude an der Arbeit mit Kindern und den Familien. Treffpunkt ist im Mehrgenerationenhaus Wittlich, Kurfürstenstr. 10, um 20 Uhr. Für Fragen und Aktivitäten zum Pflegekinderdienst steht Diplom-Pädagogin Julia Antweiler zur Verfügung unter Telefon 06571/969262 oder per E-Mail: pflegekinderdienst[at]kinderschutzbund-bernkastel-wittlich.de .