Ehrennadel des Landes für Klaus Mathy aus Osann-Monzel, Günter Pelzer aus Veldenz und Werner Pitsch aus Binsfeld
Seit vielen Jahrzehnten engagieren sich Klaus Mathy aus Osann-Monzel, Günter Pelzer aus Veldenz und Werner Pitsch aus Binsfeld ehrenamtlich für andere. Dafür zeichnete Ministerpräsidentin Malu Dreyer die drei Bürger aus dem Landkreis Bernkastel-Wittlich mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz aus. In einer Feierstunde im Wittlicher Kreishaus konnte Landrat Gregor Eibes die Auszeichnung nun überreichen.
Das ehrenamtliche Engagement von Klaus Mathy aus Osann Monzel geht aus der Anregung von Bürgermeister Dennis Junk, Verbandsgemeinde Wittlich-Land, hervor. Mathy ist seit 1972 in der CDU kommunalpolitisch tätig. Von 1974 bis 1989 war er Mitglied im Verbandsgemeinderat Wittlich-Land und von 1984 bis 1994 Mitglied im Gemeinderat Osann-Monzel.
Darüber hinaus engagierte er sich von 2016 bis 2018 ehrenamtlich für den Bürgerbus der Verbandsgemeinde Wittlich-Land. Im Jahr 2016 wurden 1.017 Fahrgäste, in 2017 schon 1.851 Fahrgäste transportiert. Zwischenzeitlich stehen 18 Fahrer sowie 7 Disponenten zur Verfügung. Seit Januar 2016 setzte Klaus Mathy sich als Bürgerbusbeauftragter für das Projekt „Bürgerbus“ ein. Er stand somit an der Spitze eines inzwischen hervorragend eingespielten Teams, welches gemeinsam zu diesem Erfolg beigetragen hat.
Ende August 2018 schied er auf eigenen Wunsch aus dem Bürgerbus-Team ausgeschieden.
Das ehrenamtliche Engagement von Günter Pelzer aus Veldenz geht aus der Anregung von Verbandsbürgermeister Ulf Hangert, Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues, hervor. Pelzer ist seit 1983 kommunalpolitisch und ehrenamtlich tätig. In den Jahren 1983 bis 1984, 1989 bis 1994 und 1999 bis 2000 war er Ratsmitglied in der Ortsgemeinde Veldenz, von 1994 bis 1999 zweiter Beigeordneter der Ortsgemeinde Veldenz und seit 2002 erster Beigeordneter der Ortsgemeinde Veldenz.
Günter Pelzer ist in Veldenz sehr aktiv. Alle vier bis sechs Wochen trifft sich der Vorstand des Veldenzer Heimatvereins, den es seit 1954 gibt. Dann entwickeln Günter Pelzer und seine Mitstreiter oft neue Ideen, was man im Dorf noch schöner machen könnte, welche Aktionen zur Festigung der Dorfgemeinschaft beitragen würden, oder Ideen für kulturelle Veranstaltungen. Langweilig wird es den Mitgliedern des Heimatvereins Veldenz selten. Denn das, was sie einmal an Aktionen ins Leben gerufen haben, pflegen sie weiter. Dazu kommen jedes Jahr neue Projekte.
Auch beim Veldenzer Weinfest hilft er mit dem Heimatverein an den Ständen mit. Dass die Mitglieder so aktiv sind, ist nichts Neues, denn das Veldenzer Weinfest hat der Verein bis 1998 selbst veranstaltet, und das Carlsberg-Weinbergs-häuschen bewahrten die Mitglieder vor 20 Jahren vor dem Verfall, indem sie es aufwendig restaurierten.
Das ehrenamtliche Engagement von Werner Pitsch aus Binsfeld geht aus der Anregung von Ortsbürgermeister Walter Faber, Binsfeld, hervor. Pitsch ist seit sehr vielen Jahren kommunalpolitisch in der CDU tätig. Von 2004 bis 2009 war er zweiter Beigeordneter der Ortsgemeinde Binsfeld. Seit 2009 ist er erster Beigeordneter von Binsfeld.
Seit über 17 Jahren engagiert Werner Pitsch sich im Jagdvorstand und ist Jagdvorsteher in Binsfeld und ist seit über 15 Jahren Vorsitzender im Bauernverband des Ortsverbandes Binsfeld. Pitsch ist weiterhin Mitglied im Kirchengemeinderat und dort in dieser Zeit seit circa zehn Jahren erster Vorsitzender.
„Mit der Ehrennadel des Landes sagen wir als Gesellschaft `Danke´ für die großen und kleinen Leistungen, die oft im Verborgenen bleiben und doch vieles bewirken“, erklärte Landrat Gregor Eibes anlässlich der Ehrung. Er dankte den Geehrten für ihr langjähriges Engagement im Landkreis Bernkastel-Wittlich.
Den Glückwünschen des Landrats schlossen sich Bürgermeister Dennis Junk für die Verbandsgemeinde Wittlich-Land, erster Beigeordneter Leo Wächter für die Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues sowie Vertreter der Ortsgemeinden an.