Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Im Rahmen des Leader+ - Projektes „Gründen auf dem Land” fand im Atrium des Cusanus Gymnasiums in Wittlich der erste GründungsTag statt. Gründungswillige hatten von 10.00 bis 18.00 Uhr die Möglichkeit, sich bei der eintrittsfreien Gründer-Infomesse zu Fragen rund um die Selbstständigkeit zu informieren. Aussteller aller wichtigen gründungsberatenden Institutionen aus der Region konnten für die Premiere der Gründermesse in Wittlich gewonnen werden. So standen unter anderem Gründungsexperten der Wirtschaftsförderer sowie der IHK und der HWK, Finanzierungsberater der Sparkasse, der Raiffeisenbank und der KfW Mittelstandsbank, die Steuerberaterkammer und das Finanzamt, die Technologie- und Gründerzentren der Region sowie die Krankenkassen und die Agentur für Arbeit zur Beratung zur Verfügung.

Rahmenprogramm mit prominent besetzen Vorträgen und Praxis-Workshops

Das Rahmenprogramm des Gründungs-Tags war, seiner Premiere angemessen, prominent besetzt. So hielt unter anderem der neue rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering zum Thema „Ideen für die Zukunft - Gründen auf dem Lande” seinen Vortrag. Der in der Region ansässige und weit darüber hinaus renommierte Unternehmensberater Dr. Manfred Sliwka berichtete zum Thema „Psychologische Nähe schaffen: Erfolgsfaktoren, um mit einem Unternehmen aus dem ländlichen Raum überregionale Bedeutung zu gewinnen” aus seinen Erfahrungen. Praxis-Workshops, wie zum Beispiel der IHK und der Hwk Trier mit dem Titel „Gründungsdschungel nein danke - sieben Schritte in die Selbstständigkeit” sowie der Vortrag von Gründungsfinanzierungsexperten der Kfw-Mittelstandsbank boten konkrete Unterstützung und Planungshilfe.

GründungsBeratungsParcours als „One-stop-Gründungs-Check”

Gleichzeitig hatten Gründungsinteressierte die Möglichkeit, sich beim GründungsBeratungsParcours von verschiedenen Experten individuell und kompakt beraten zu lassen. Existenzgründungs-, Marketing- und Unternehmensberater sowie Finanzierungsberater der Banken und Experten der Agentur für Arbeit sowie des Jobcenters standen für praxisorientierte Einzelgespräche zur Verfügung. 

Informative Fundgrube für das Gründen im Grünen: www.gruenden-auf-dem-land.de

Weitere Informationen zum Projekt Gründung auf dem Land gibt es im Internet unter www.gruenden-auf-dem-land.de. Hier finden Interessierte eine Fülle von Informationen und Tipps rund um die Existenzgründung. Die Fotos der Veranstaltung finden Sie unter www.GADL.Bernkastel-Wittlich.de .