Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Der Landkreis Bernkastel-Wittlich wird in die Partnerregion der Eurecard aufgenommen. Dies hat der inzwischen ausgeschiedene Staatssekretär und Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen im Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen, Dr. Richard Auernheimer, der Kreisverwaltung mitgeteilt. Vorausgegangen war die Beantragung der Aufnahme unter Mitwirkung des Beirats für Menschen mit Behinderungen.

Das Eurecard-Projekt ist eine Initiative, um die grenzüberschreitende Mobilität von Menschen mit Behinderungen zu fördern. Eurecard ist als Servicekarte ein Berechtigungsnachweis für die Inanspruchnahme verschiedener Angebote und Vergünstigungen im touristischen, kulturellen und sportlichen Bereich für Menschen mit Behinderungen. Diese begünstigen zum Beispiel kostenlose oder beitragsreduzierte Mitgliedschaften in Vereinen, Nachlass bei Eintritts-preisen für Veranstaltungen jeder Art, für Museen und Ausstellungen, sportliche Einrichtungen wie eine Schwimmbadnutzung sein. Mit der Eurecard, die aus deutscher Sicht ein zusätzlicher Nachweis zum Schwerbehindertenausweis ist, soll grenzüberschreitend ein Nachteilsausgleich für Menschen mit Behinderungen möglich sein.

So kann beispielsweise ein Eurecard-Inhaber aus dem Landkreis Bernkastel-Wittlich in den Regionen der Euregio-Maas-Rhein (d. h. in den Provinzen Lüttich, Niederländisch-Limburg und Belgisch-Limburg sowie der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens) die dort jeweils vorgesehenen Vergünstigungen und Erleichterungen für Menschen mit Behinderungen bei den an der Aktion teilnehmenden Dienstleistern und Unternehmen in Anspruch nehmen. Umgekehrt können Bürgerinnen und Bürger aus den genannten Regionen in unserem Landkreis bei den beteiligten Dienstleistern und Unternehmen mit der Vorlage der Eurecard entsprechende Vergünstigungen erhalten.

Die Grenzen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union verlieren mehr und mehr ihren trennenden Charakter, insbesondere in den Grenzregionen. Die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union machen zunehmend von ihrem Recht Gebrauch, ihr Leben unabhängig von Grenzen und Nationalitäten zu bestimmen. Menschen mit Behinderungen müssen das gleiche Recht genießen können. Die Eurecard soll helfen, für diese Zielgruppe konkrete Verbesserungen und Erleichterungen im alltäglichen Leben herbeizuführen.

Weitere Partner dieser Initiative sind auf deutscher Seite bisher die Landkreise Bitburg Prüm, Daun, Trier-Saarburg, die Stadt Trier und das Saarland, der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen Rheinland-Pfalz und das Amt für soziale Angelegenheiten.

Der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen gibt an, dass nach Klärung finanzieller Erfordernisse die Eurecard künftig für Bürgerinnen und Bürger des Landkreises beim Amt für soziale Angelegenheiten in Trier unbürokratisch beantragt werden kann. Der genaue Termin der Einführung der Eurecard im Landkreis Bernkastel-Wittlich wird in den Kreisnachrichten bekannt gegeben.