Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Schlafstörungen sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet. In der dritten Lebensphase klagen Menschen besonders häufig über Schlafprobleme. Ein- und Durchschlafstörungen führen dazu, dass in der Nacht das Bett verlassen wird. Die Sturzgefahr ist dann besonders groß. Eine gedimmte Nachttischlampe, die vom Bett aus geschaltet werden kann, hilft zur ersten Orientierung und beim Aufstehen. Möglich ist auch ein Bewegungsmelder direkt am Bett. Der Weg in Flur, Diele und den Sanitärbereich sollte ebenfalls nach Möglichkeit gleichmäßig ausgeleuchtet sein. Bewährt haben sich kleine Orientierungsleuchten mit integrierten Bewegungsmeldern, die einfach in die Steckdose gesteckt werden. Die Leuchten sollten nicht blenden. Hierzu und anderen Themen erhalten Interessierte von den Experten der Landesberatungsstelle Bauen und Wohnen die notwendige Hilfestellung. Erfahrene Architektinnen beraten kostenlos und firmenunabhängig alle zwei Monate am zweiten Dienstag von 14.00 bis 17.00 Uhr bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Kurfürstenstraße 16, 54531 Wittlich.

Der nächste Beratungstermin ist Dienstag, der 10. September 2013. Vorhandene Planunterlagen sollten zum Beratungstermin mitgebracht werden. Eine Voranmeldung ist unbedingt erforderlich bei Ulrich Hohns, Tel.: 06571/14-2237, E-Mail: ulrich.hohns[at]bernkastel-wittlich.de.