Experten geben Tipps für barrierefreies Bauen und Wohnen
Wenn die Kinder „aus dem Haus“ sind, stehen die Eltern oft vor der Tatsache, dass das Haus viel zu groß ist. Mit zunehmendem Alter wird es immer mühsamer, den Wohnraum zu pflegen und instand zu halten. Nicht selten ist es möglich, das Wohnhaus in zwei separat zu nutzende Wohneinheiten zu teilen, so dass ein Teil zum Beispiel vermietet oder zur Unterbringung einer Haushaltshilfe oder Pflegekraft genutzt werden kann.
Tipps zur barrierefreien Wohnungs- oder Hausgestaltung geben die Fachleute der Landesberatungsstelle „Barrierefrei Bauen und Wohnen“ kostenlos und firmenunabhängig. Der nächste Beratungstermin ist Dienstag, der 18. November, von 14.00 bis 17.00 Uhr in der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Kurfürstenstraße 16, 54531 Wittlich. Vorhandene Planunterlagen sollten zum Beratungstermin mitgebracht werden. Eine Voranmeldung ist unbedingt erforderlich bei Ulrich Hohns, Tel.: 06571/14237, E-Mail: Ulrich.Hohns[at]bernkastel-wittlich.de.