Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Fachleute der Jugendarbeit, Suchtprävention und Polizei informieren am Dienstag, 29. Mai 2012, ab 19.30 Uhr, im Multifunktionsraum der Clara-Viebig-Realschule plus in Wittlich über den Umgang mit Sucht und „legal highs“. Dieses aktuelle Thema, das in der Öffentlichkeit noch wenig bekannt ist, tritt zurzeit immer öfter in den Medien auf. Unter „legal highs“ versteht man Drogen, die als Kräutermischungen, Lufterfrischer, Reiniger oder Badesalze angeboten werden, die in der Regel mit Rauschmitteln, Stimulanzien und ähnlichen chemischen Wirkstoffen angereichert sind.

Die Polizei warnt vor diesen Stoffen, die zu Depressionen, Selbstverstümmelung und Suizid führen können. Zusätzlich erfahren Eltern, wie sie das eigene Kind stark machen und vor Sucht schützen können.

Die Infostände öffnen bereits um 19.00 Uhr.

Außerdem sollen Schüler der 5. und 6. Klassen mit einem Aktionstag am Cusanus-Gymnasium am 30. Mai an über vierzig Aktionsständen zahlreicher Vereine erleben, wie sie ihre Freizeit sinnvoll nutzen können.

Beide Veranstaltungen sind Bestandteil des Vorbeugungsprojektes easi, das entsprechend diesen Anfangsbuchstaben Erlebnis, Aktion, Spaß und Information vermitteln will. Der Arbeitskreis Jugendschutz/Suchtprävention Bernkastel-Wittlich will zeigen, dass Prävention Spaß machen und manchmal ganz „easi“, ganz einfach gehen kann. Unterstützt wird der Aktionstag am 30. Mai durch den Real-Markt Wittlich und die Stadt Wittlich.