Fortbildung für Angehörige von Alzheimererkrankten
Alzheimererkrankte und andere Demenzpatienten sind für die Angehörigen in der Betreuung und Pflege häufig eine große Herausforderung. Damit die Versorgung möglichst lange zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung geleistet werden kann, ist eine umfassende Entlastung für die Familien von großer Bedeutung. Die Unterstützung sollte unter anderem in den Bereichen Pflege, Betreuung und Umgang mit dem Erkrankten erfolgen.
Angehörige brauchen im Kontakt mit Demenzkranken ein besonderes Einfühlungsvermögen, Information zu dem Krankheitsbild und viel Verständnis im Umgang mit dem Kranken, was in der Tagesfortbildung vermittelt werden kann.
Der Arbeitskreis „Demenz“ der Regionalen Pflegekonferenz im Landkreis Bernkastel-Wittlich unterstützt betroffene Familien und lädt am Mittwoch, 7. November 2012, von 9:30 bis 16:15 Uhr, im Cusanus-Krankenhaus, Karl-Binz-Weg 12, Bernkastel-Kues, in Zusammenarbeit mit dem Caritas Fachzentrum Demenz zu einer Informations- und Fortbildungsveranstaltung ein.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Informationen über die Änderungen des Pflegeversicherungsgesetzes, über Angebote in der Region und Fachvorträge zu folgenden Themen:
„Krankheitsbild Demenz, Frühsymptome, Diagnose und Behandlung“ - PD Dr. Andreas Hufschmidt, Leitung Abt. Neurologie, Verbundkrankenhaus Bernkastel-Wittlich
„Schmerzwahrnehmung und Aromapflege bei Menschen mit Demenz“ - Emmerich Berg, Innerbetriebliche Fortbildung, Verbundkrankenhaus Bernkastel-Wittlich
„Wie kann eine gute Kommunikation gelingen? Validation und wertschätzender Umgang“ - Hilde Roßler, Gestalttherapeutin/ Psychotherapeutin (HPG) Caritas Fachzentrum Demenz
Wenn gewünscht, kann für die Dauer der Fortbildungsveranstaltung eine Einzelbetreuung zu Hause über verschiedene Pflegedienste und Freiwillige des Caritas Helferkreises organisiert werden. Für die Organisation der Betreuungssituation wenden Angehörige sich an den zuständigen Pflegedienst oder an das Caritas Fachzentrum Demenz. Die Kosten können über die Betreuungsleistung mit der Pflegekasse abgerechnet werden. Die Teilnahme an der Schulung ist kostenlos. Für die Tagesverpflegung einschließlich Mittagessen entsteht jedoch pro Person ein Kostenbeitrag von 20 Euro. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt. Anmeldung bitte bis zum 05. November 2012 bei der Fachstelle Demenz, Margret Brech, Hilde Roßler, Kasernenstraße 37, 54516 Wittlich, Tel. 06571/149728, E-Mail: Brech.Margret[at]caritas-wittlich.de oder bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Hermann-Josef Valerius, Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich, Tel.: 06571/14-2263, E-Mail: Hermann-Josef.Valerius[at]Bernkastel-Wittlich.de.