Fortbildung für Angehörige von Menschen mit Demenz
Menschen mit einer Demenzerkrankung stellen für die Angehörigen in der Betreuung und Pflege oft eine große Herausforderung dar. Damit die Versorgung möglichst lange zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung geleistet werden kann, ist eine umfassende Entlastung für die Familien von großer Bedeutung. Die Unterstützung kann unter anderem erfolgen in den Bereichen der Pflege und der Betreuung sowie bei der Vermittlung wichtiger Informationen und Kenntnisse. Ein sensibles Umfeld und die fortlaufende Aufklärung der Gesellschaft gewinnt immer mehr an Bedeutung, um der Ausgrenzung der Erkrankten mit ihren Familien entgegenzusteuern. Angehörige brauchen im Kontakt mit Demenzkranken verständnisvolle Mitmenschen, besonderes Einfühlungsvermögen und viel Verständnis im Umgang mit dem Kranken. Informationen zu dem Krankheitsbild und daraus resultierende Verhaltensweisen, wegweisend ist hier die Kommunikation, werden in der Tagesfortbildung vermittelt.
Der Arbeitskreis „Demenz“ der Regionalen Pflegekonferenz im Landkreis Bernkastel-Wittlich unterstützt seit 2008 betroffene Familien und lädt in Zusammenarbeit mit der in Trägerschaft des Caritasverbandes Mosel-Eifel-Hunsrück geführten Beratungs- und Koordinierungsstelle mit dem Schwerpunkt „Demenz“ (Fachstelle Demenz), zu einer Informations- und Fortbildungsveranstaltung am Mittwoch, 18. März 2015 von 9:30 bis 16:30 Uhr, im Evangelischen Altenzentrum Ida Becker Haus, An der Mosel 34 in Traben-Trarbach ein.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, eigene Problemsituationen anzusprechen und erhalten Informationen über die Pflegeversicherung, über Angebote in der Region und Fachvorträge zu folgenden Themen:
Demenzielles Verhalten verstehen - Lehrfilm: Margret Brech, Fachstelle Demenz
Wie kann eine gute Kommunikation gelingen? Validation und wertschätzender Umgang: Emmerich Berg, Innerbetriebliche Fortbildung, Verbundkrankenhaus Bernkastel / Wittlich
Krankheitsbild Demenz, Frühsymptome, Diagnose und Behandlung: Dr. med. Soeren Risse, Facharzt für Neurologie / Psychiatrie, Traben-Trarbach
Für die Dauer der Fortbildungsveranstaltung kann bei Bedarf die Tagespflege im Ida-Becker-Haus als kostenloses „Schnupperangebot“ in Anspruch genommen oder eine Einzelbetreuung der Erkrankten zu Hause über verschiedene Pflegedienste und Freiwillige organisiert werden. Für die Organisation der Betreuungssituation wenden Angehörige sich bitte an den zuständigen Pflegedienst oder an die Fachstelle Demenz. Die Kosten der häuslichen Betreuung können mit der Pflegekasse abgerechnet werden. Die Teilnahme an der Schulung ist kostenlos. Für die Tagesverpflegung einschließlich Mittagessen wird jedoch pro Person ein Kostenbeitrag von 20 Euro erhoben. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt.
Anmeldungen bitte bis zum 16. März 2015 beim Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e. V., Fachstelle Demenz, Schwerpunkt Beratungs- und Koordinierungsstelle, Margret Brech, Tel.: 06571/149728, brech.margret[at]caritas-wittlich.de oder Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Hermann-Josef Valerius, Tel.: 06571/14-2263, E-Mail: hermann-josef.valerius[at]bernkastel-wittlich.de.