Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Angehörige von Menschen mit Demenz sind mit deren Betreuung und Pflege vor eine besondere Aufgabe gestellt. Damit die Versorgung möglichst lange zu Hause in der vertrauten Umgebung geleistet werden kann, ist eine umfassende Unterstützung für die Familien von großer Bedeutung. Neben Entlastungsangeboten im Bereich der Pflege und Betreuung, kommt der Vermittlung von Wissen rund um das Thema Demenz ebenfalls große Bedeutung zu. Kenntnisse über das Krankheitsbild, sowie Verständnis für Verhaltensweisen und Veränderungen im Verlauf der Erkrankung können mit dazu beitragen, das tägliche Miteinander zu erleichtern.

Der Arbeitskreis Demenz der Regionalen Pflegekonferenz im Landkreis Bernkastel-Wittlich unterstützt seit 2008 Angehörige von Menschen mit Demenz durch Informations- und Schulungsangebote und lädt - gemeinsam mit der Beratungs- und Koordinierungsstelle/Schwerpunkt Demenz - zu einer Informations- und Fortbildungsveranstaltung für Angehörige ein.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 11. August 2021 von 9:15 bis 16:00 Uhr statt. Veranstaltungsort sind die Räume des Deutschen Roten Kreuz, Fürstenhof, Kurfürstenstraße 7a in Wittlich.

Es werden Vorträge zu folgenden Themen angeboten: 

  • Informationen zum Krankheitsbild Demenz, Frühsymptome, Diagnose und Behandlung (Volker Pickan, Geriater und Oberarzt am Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich, Standort Bernkastel)
  • Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, freiheitsentziehende Maßnahmen (Thereza Pesch, SKFM e.V. Sozialdienst katholischer Frauen und Männer (SKFM), Betreuungsverein Wittlich)
  • Wie kann gute Kommunikation gelingen? Validation und wertschätzender Umgang (Emmerich Berg, Innerbetriebliche Fortbildung, Verbundkrankenhaus Bernkastel-Wittlich/Wittlich)

Während und im Anschluss an die jeweiligen Vorträge besteht die Möglichkeit Fragen an die Referenten zu richten.

Die Teilnahme an der Schulung ist kostenlos. Für die Tagesverpflegung einschließlich Mittagessen wird pro Person ein Kostenbeitrag von 15 Euro erhoben. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Es gelten die aktuellen Hygienevorgaben.

Anmeldung zu der Veranstaltung bis Montag, 09.August 2021 bei Ulrike Jung-Ristic, Tel.: 06571 9155-0, E-Mail: u.jung-ristic[at]caritas-meh.de.