Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

 

Der Pflegekinderdienst des Landkreises Bernkastel-Wittlich lädt alle Pflegeeltern und Interessierten zu einem Fortbildungs-Vormittag „Abschied – Neubeginn“ am Mittwoch, 7. Oktober, von 9.30 bis 13 Uhr in die Räumlichkeiten des Deutschen Kinderschutzbundes Bernkastel-Wittlich, Kurfürstenstr. 10, Wittlich, ein.

Der Übergang eines Kindes von der Herkunftsfamilie in die Pflegefamilie ist in der Regel für alle Beteiligten kritisch. Obgleich mit der Entscheidung für eine Pflegefamilie eine Mangelsituation für ein Kind beendet wird, bleibt für das Kind doch zuerst ungewiss, wie es in der Zukunft weitergeht. Für die Eltern der Herkunftsfamilie ist ein Verlust zu bewältigen. Pflegeeltern sind unsicher, ob der Neubeginn gelingen wird.

Für alle muss der Abschied aus unterschiedlichen Perspektiven bewältigt werden, soll der Neubeginn gelingen. Schwierigkeiten können sich daraus ergeben, wenn das Kind seinen Eltern treu bleiben will oder wenn die Eltern ihrem Kind erzählen „Du kommst bald wieder nach Hause!“ oder die Pflegeeltern sich schwer tun, einen guten Kontakt zum Pflegekind aufzubauen. Ein Pflegeverhältnis ist gekennzeichnet von ständigem Neubeginn und Abschied: Pflegeeltern verabschieden sich mitunter von eigenen Wünschen und Erwartungen bezüglich der Umsetzung ihrer Erziehungsziele, um gemeinsam mit dem Pflegekind einen passenden Weg zu finden. In einigen Härtefällen heißt es sogar, sich von einem Pflegekind zu verabschieden – möglicherweise zu einem Zeitpunkt, der so von allen Beteiligten nicht geplant war.

Das Leben in einer Pflegefamilie ist ständigem Wandel unterworfen. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen aber auch Chancen. Nach einer Einführung in dieses Thema sollen diese und andere Fragen mit Diplom-Psychologe Jochen Uttendörfer besprochen werden. Um Anmeldung beim Deutschen Kinderschutzbund, Telefon: 06571/969262 wird gebeten.