Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Trotz der guten Lage am Arbeitsmarkt sind die Begriffe „fehlende Fachkräfte“ und „demografischer Wandel“ zurzeit in aller Munde. Daher ist es wichtig, dem steigenden Fachkräftemangel zu begegnen und junge Menschen, denen eine passende Qualifizierung für die regionalen Bedarfe des Arbeitsmarktes fehlt, für eine Ausbildung zu begeistern.

Mit dem Projekt „Jetzt erst recht“ im Überbetrieblichen Ausbildungszentrum Wittlich (ÜAZ) will das Jobcenter Bernkastel-Wittlich insbesondere junge Erwachsene ohne berufliche Ausbildung ansprechen und ihnen die Möglichkeit eines qualifizierten Abschlusses eröffnen. Das Projekt wird zudem durch Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds kofinanziert, da es für die Arbeitsmarktpolitik des Landes Rheinland-Pfalz einen wichtigen Beitrag leistet. Derzeit stehen für die „zweite Chance“ zwölf Teilnehmerplätze zur Verfügung.

„Die jungen Menschen haben noch ein Erwerbsleben von fast vierzig Jahren vor sich. Die Chance, mit einer passenden Ausbildung eine gute Arbeitsstelle zu bekommen, ist so groß wie lange nicht. Die Unternehmen suchen schon jetzt händeringend nach Fachkräften. Wichtig ist, das zur Verfügung stehende Potenzial am Arbeitsmarkt bald zu nutzen. „Jetzt erst recht“ leistet durch seine Qualifizierung und Hilfsangebote einen Beitrag, Bewerber und Arbeitgeber in der Region zusammenzubringen“, erläutert Detlef Wiese, Projektleiter und stellvertretender Geschäftsführer des ÜAZ Wittlich.

Eine abgeschlossene Berufsausbildung bietet neue und vor allem langfristige Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Sicherlich ist es nicht leicht, wieder die Berufsschule zu besuchen. Im Zusammenspiel mit den Verantwortlichen beim ÜAZ-Wittlich und dem Jobcenter Bernkastel-Wittlich erhalten die Teilnehmenden die nötige Unterstützung, um den beruflichen Neustart zu wagen. Dreizehn Teilnehmern konnte bisher der Weg mit einem Neustart in die Arbeitswelt nachhaltig geebnet werden. Junge Erwachsene, die „Jetzt erst recht“ ihre zweite Chance genutzt haben, bestätigen das neue Lebensgefühl, durch die Aufnahme einer Ausbildung einen wichtigen Schritt in den Arbeitsmarkt getan zu haben: „Plötzlich läuft alles…“

Selbst bei einer guten Arbeitsmarktlage, besonders, wie sie derzeit im Landkreis Bernkastel-Wittlich gegeben ist, haben Geringqualifizierte immer noch ein hohes Risiko, arbeitslos zu werden oder zu bleiben. Der Einstieg in das Projekt ist jederzeit möglich, da freigewordene Teilnehmerplätze neu besetzt werden. Interessenten im Alter zwischen 25 und 40 Jahren können sich bei ihren Ansprechpartnern des Jobcenters Bernkastel-Wittlich und dem ÜAZ-Wittlich über die erforderlichen Voraussetzungen informieren.

Kontakt:

Jobcenter Bernkastel-Wittlich, Friedrichstr. 22, 54516 Wittlich; Tel.: 06571 970173 oder Überbetriebliches Ausbildungszentrum Wittlich, Max-Planck-Str. 1, 54516 Wittlich; Tel.: 06571 9787-22 (Hr. Wiese).