Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Der Leerstand von Gebäuden in den Ortskernen nimmt auf Grund des demographischen Wandels in der Bevölkerungsstruktur und dem allgemeinen Struktur- und Funktionswandel, wie er unter anderem in der Landwirtschaft deutlich wird, immer weiter zu. Die Ortskerne drohen zu veröden. Die Entleerung hat zur Folge, dass die das jeweilige Dorf prägende Bausubstanz vernachlässigt oder sogar aufgegeben wird. Der Ortskern verliert dadurch immer mehr an Attraktivität als Wohnstandort.

Um dazu beizutragen, den Ortskern wieder attraktiv und lebendig zu gestalten wurde eine landesweite Gebäudebörse auf der Internet­seite des Ministeriums des Innern und für Sport www.ism.rlp.de eingerichtet. Auf dieser Internetseite sollen einzelne leerstehende besonders ortsbildprägende Gebäude von baukulturellem Wert landesweit erfasst werden.

Bei Baumaßnahmen an solchen ortsbildprägenden und älteren Gebäuden sind grundsätzlich auch Zuwendungen zur Förderung der Dorferneuerung möglich. Näheres zur Förderung von privaten Baumaßnahmen im Rahmen der Dorferneuerung finden Interessierte unter www.bernkastel-wittlich.de/dorferneuerung.html . Eigentümer von Kulturdenkmälern können außerdem Fördermittel beantragen, die der Rettung oder Bewahrung von Kulturdenkmälern dienen. Weitere Informationen dazu gibt es unter www.bernkastel-wittlich.de/denkmalpflege.html .

Die Gebäudebörse des Innenministeriums dient dazu, den Kontakt zwischen Anbieter und Interessent zu vermitteln und den Austausch der entsprechenden Daten zu ermöglichen. Die Börse versteht sich als neutrales und öffentliches Internetangebot, mit dem Ziel der Kontaktanbahnung zwischen Anbieter und Interessent.

Eigentümer eines leerstehenden, ortsbildprägenden Gebäudes, die an einem Verkauf des Gebäudes interessiert sind, können sich an die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich oder an die Verbandsgemeindeverwaltung, Stadtverwaltung oder Gemeindeverwaltung, in deren Verwaltungsgebiet sich das Gebäude befindet, wenden.

Ansprechpartnerin für die Gebäudebörse und die Förderung von privaten Baumaßnahmen im Rahmen der Dorferneuerung  ist Doris Weinand, Tel.: 06571/14-379, E-Mail: Doris.Weinand[at]Bernkastel-Wittlich.de . Ansprechpartnerin für Fragen bezüglich der Fördermöglichkeiten in Rahmen des Denkmalschutzes ist Dorothea Kuhnen, Tel.: 06571/14-204, E-Mail: Dorothea.Kuhnen[at]Bernkastel-Wittlich.de .