Gewalterfahrung ist keine Frage des Alters
Mit einem Fachvortrag und anschließenden Arbeitsgruppen fügten die Organisatorinnen und Organisatoren vom Runden Tisch Eifel und Cochem-Zell ihrem langjährigen Engagement eine weitere Facette hinzu und rückten das Thema „Partnerschaftsgewalt im Leben älterer Frauen und Männer“ in den Fokus.
Zu diesem Thema hielt Martina Böhmer, Altenpflegerin für Geriatrische Rehabilitation, Sachbuchautorin und Beraterin, einen packenden Vortrag. Mit konkreten Beispielen belegte sie, was Heinz-Peter Thiel, Landrat Vulkaneifelkreis in seiner Begrüßungsrede so formuliert hat: „Man denkt bei diesem Thema eher an jüngere und nicht an ältere Frauen und Männer die Partnerschaftsgewalt erfahren.“
Tatsächlich, so Martina Böhmer, laufen in den Köpfen gerade beim Begriff „ältere Frau“ bestimmte Assoziationen ab. Oft werden ältere Frauen, die Opfer von Gewalt wurden, als dement oder verwirrt eingestuft und nicht als Opfer von Gewalt wahrgenommen und behandelt.
Nach wie vor schämen sich die Betroffenen darüber zu sprechen und Hilfe einzufordern. Dabei stehen Kriegstraumata, sexualisierte Gewalt und Gewalt im Pflegekontext im Vordergrund. Anhand von Fallbeispielen berichtet die Referentin von Gewaltvorfällen unter anderem im Pflegebereich. Sie appelliert an die Zuhörerinnen und Zuhörer, bereit zu sein, hinzuschauen und zu helfen.
In den anschließenden Arbeitsgruppen Pflegebedürftigkeit, Sexualisierte Gewalt und Was tun mit Täterinnen/Tätern wurde die Thematik vertieft.
Für die Arbeit vor Ort empfiehlt Martina Böhmer Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Aufklärung und Sensibilisierung insbesondere für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesundheits- und Pflegeberufe sowie der beratenden und therapeutischen Berufe und Beratungs- und Hilfeangebote.
Weitere Informationen und die Dokumentation des Fachtages können bei der Gleichstellungsbeauftragten Gabriele Kretz, Tel.: 06571/14 2255, E-Mail Gabriele.Kretz[at]Bernkastel-Wittlich.de angefordert werden.
In Ergänzung zum Vortrag von Martina Böhmer empfehlen wir einen Blick auf die Internetseiten http://paula-ev-köln.de und http://www.martinaboehmer.de/.
Dort kann auch das gerade erschienene Fachbuch "Ich fühle mich das erste Mal lebendig... Traumasensible Unterstützung für alte Frauen" (Hrsg. sind Paula e.V., Martina Böhmer und Karin Griese) bestellt werden.